Kreis Unna - Presse und Kommunikation

26. März 2014

Parkinson-Selbsthilfegruppe lädt ein

Vortrag über Telemedizin in Lünen

Kreis Unna. (PK) Die Parkinson Selbsthilfegruppe Lünen lädt alle Interessierten am Mittwoch, 2. April um 16 Uhr zu einem Vortrag über Telemedizin im Gesundheitshaus Lünen ein.

 

Seit fast vier Wochen steht Werner Bloss (Name geändert) jeden Tag „im Rampenlicht“. Morgens um sieben Uhr das erste Mal: „Über einen kleinen Sender am Handgelenk schalte ich bei mir im Wohnzimmer die Video-Kamera ein“, berichtet der 81-jährige Parkinsonpatient aus Lünen. Aus einem Lautsprecher an der Kamera tönt die Stimme seines behandelnden Arztes: „Setzen Sie sich bitte vor der Kamera auf einen Stuhl und drehen Sie Ihre Hand, als ob Sie eine Glühbirne einschrauben würden. Erst rechts, dann links.“ Diese Aufforderung ist der erste Baustein eines rund zweiminütigen Bewegungs-Checks.

 

Patienten wie Werner Bloss nehmen täglich bis zu acht verschiedene Präparate ein. Doch hier beginnt das Problem: Die Feinabstimmung der diversen Wirkstoffe ist so schwierig, dass sie bislang fast nur im Rahmen eines mehrwöchigen Krankenhausaufenthalts erfolgen konnte. Mit Hilfe der Telemedizin kann die Abstimmung der Medikation zuhause erfolgen.

 

Der Referent Joachim Trauboth wird die ambulante Video-Begleitung beim Krankheitsbild Morbus Parkinson vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte können sich bei Fragen an die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20, wenden. Ansprechpartnerin ist Lisa Nießalla, Tel. 0 23 06 / 100 610, Email lisa.niessalla@kreis-unna.de.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de