Landkreis Leer | Presseinformation

Osterfeuer nicht für Abfall missbrauchen – Tiere schützen

Naturschutzbehörde legt neuen Informations-Flyer auf / Erhältlich bei Kommunen und Kreisverwaltung

03. April 2014.

Die Osterzeit naht und allerorten werden Materialien für Osterfeuer aufgestapelt. Osterfeuer gehören zu unserer Kultur, unserem Brauchtum. Das weiß auch die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Leer. Gleichzeitig bittet das Amt bei aller Freude, die Osterfeuer bereiten, auf Natur und Umwelt Rücksicht zu nehmen.

Zur Information hat die Naturschutzbehörde einen neuen Flyer zum Osterfeuer aufgelegt. Ab morgen wird das Merkblatt in den Gemeinden und beim Landkreis Leer zur Verfügung stehen und kann dort auch angefordert werden.

Der Flyer ist auch online abrufbar unter www.lkleer.de/Leben-Lernen/Abfall-Natur-Tiere-Umwelt/Naturschutz.

In Osterfeuer gehören beispielsweise weder Sperrmüll noch behandeltes Holz, Reifen, Altöl oder sonstige Abfälle, wie zum Beispiel Grünschnitt. Zulässig ist nur geeignetes trockenes Brennmaterial, sprich im Wesentlichen unbehandeltes Holz.

Das Naturschutzamt weist auch darauf hin, dass das Brennmaterial vor dem Anzünden umgeschichtet werden muss. Dies sei wichtig, damit Tiere, die Schutz in den Holzstapeln gesucht hätten, die Chance hätten vor dem Osterfeuer zu fliehen.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Osterfeuer Flyer


presse-service.de Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de