Pressemitteilung vom07. April 2014
PTA-Schule an der Willy-Brandt-Schule läuft 2016 aus

Region Kassel. Die PTA-Schule an der Willy-Brandt-Schule in Kassel-Oberzwehren kann nicht über das Schuljahr 2015/16 hinaus weitergeführt werden. „Das Hessische Sozialministerium hat uns mitgeteilt, dass bereits ab diesem Jahr keine weitere Förderung des Landes und des Europäischen Sozialfonds mehr gewährt wird“, informiert Bruno Kramer, Geschäftsführer der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL), die Träger der Lehranstalt für pharmazeutisch-technische Assistenten ist.

 

Die 34 Schüler, die für den Ausbildungsbeginn zum Schuljahr 2014/2015 bereits eine Aufnahmezusage erhalten haben, werden die zweijährige Ausbildung an der PTA-Schule abschließen können. Kramer: „Wir haben uns hier trotz der wegfallenden Fördermittel für den Vertrauensschutz für die jungen Menschen entschieden“. Eine Weiterführung über 2016 hinaus sei aus Eigenmitteln allerdings „vollkommen unmöglich“.

 

Die PTA-Schule an der Willy-Brandt-Schule hat seit ihrer Gründung im Jahr 1968 Fördermittel des Landes und aus Europäischen Förderprogrammen erhalten. Zuletzt waren dies 172.000 Euro jährlich. Damit konnte jeder Ausbildungsplatz mit 125 Euro monatlich unterstützt werden – weitere 169 Euro mussten von den Schülern  getragen werden. Für Schüler, die nicht im dem Landkreis Kassel wohnen, beträgt der Zuzahlungsbeitrag 196 Euro monatlich. „Bei diesem finanziellem Engagement der Schüler ist eine Steigerung zum Auffangen der wegfallenden Förderung unmöglich“,  betont Kramer. Die von der Ausbildung profitierenden Apotheken beteiligen sich nicht an den Ausbildungskosten. Kramer: „Die PTA-Ausbildung hat ein hohes Niveau und ist nicht billiger zu organisieren – AgiL hat über die Jahre zusammen mit Schulleiter Reiner Heine diese Ausbildungsqualität sichergestellt“.

Das in der Übergangszeit bis 2016 entstehende Defizit wird „am Ende vom Landkreis Kassel zu tragen sein, da wir die Summe nicht schultern können“. Der Kreisausschuss habe dem Auslaufmodell zugestimmt, ergänzt Kreispressesprecher Harald Kühlborn und damit „Verantwortung für die auf die Zusage bauenden Auszubildenden übernommen“.

 

Hintergrund:

An der PTA-Schule werden in zwei Unter- und zwei Oberstufenklassen regelmäßig 110 bis 130 Schülerinnen und Schüler ausgebildet. Weniger als ein Drittel der Schüler kommen aus dem Landkreis Kassel. Die nächstgelegene PTA-Schule ist in Marburg, so dass die Schule in Kassel eine überregionale Funktion wahrgenommen hat. Nahezu alle Absolventen bekommen nach der zweijährigen Ausbildung eine Stelle – in Nordhessen hauptsächlich in Apotheken. Ehrenamtlicher Schulleiter der PTA-Schule ist Reiner Heine, der Schulleiter der Willy-Brandt-Schule.



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:


PTA2.jpg
Auf dem Foto sieht man Auszubildende und eine Lehrkraft in den Labors der PTA-Schule.


LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.