![]() |
||
Hamm, 02. Mai 2014 Ringfest in Hamm100 Jahre in 4 Tagen. Eine Zeitreise. Die Ringanlagen feiern ihren 100. Geburtstag und alle sind eingeladen! Vom 29. Mai bis zum 1. Juni werden Süd- und Ostring in Hamm zur Open-Air-Bühne und zu einem Gang durch die Geschichte. Denn jeder Tag ist einer ausgewählten Epoche gewidmet. Geschichte, Sport, Musik, Kultur, Jugend(kultur) und Kulinarik zeigen die Besonderheiten der jeweiligen Jahrzehnte. Welche Sportarten gab es in den 20er Jahren? Oder welche Musik war in der Hippiezeit angesagt? Welche Kleidung wurde getragen? Start ist am Donnerstag mit den 20er Jahren. Gefolgt von der Wirtschaftswunderzeit am Freitag und der Hippie-Zeit der 70er am Samstag. Die Wiedervereinigung bis heute steht beim Programm am Sonntag im Vordergrund. Das Programm ist von Hammern für Hammer gemacht. Und nur aufgrund der zahlreichen Partner, Vereine und Verbände, vor allem aber durch das finanzielle Engagement von Sparkasse Hamm, Stadtwerken Hamm und Isenbeck konnte das vielseitige Programm ermöglicht werden. Hingehen, genießen, sich treiben lassen und mitmachen! Denn „Mitmachen“ ist Programm beim Ringfest: Ob mit Behinderten oder im Sportbereich, beim Torwandschießen, auf dem Spielfeld oder bei Spielen. Bei der Aktion „100 Jahre Sportabzeichen“ können die Gäste ein einzigartiges Sportabzeichen aus den Epochen machen mit Übungen, die es heute gar nicht mehr gibt. Einen echten Eye-Catcher der Lüfte bringt der Luftsportclub Hamm mit: Segelflugzeug und Heißluftballon werden im Ostring ausgestellt. Auf der großen Bühne am Otto-Krafft-Platz wird von morgens bis abends ein vielseitiges Bühnenprogramm präsentiert – für jeden (Musik-)Geschmack, jedes Alter, passend zu den Epochen mit einem Top-Act am Abend. Am Samstag beispielsweise ist die Bühne als „Tag der Musik“ fest in der Hand der Musikschule mit Blas- und Sinfonieorchester, Schüler- und Teamworkband oder Percussion. Auf dem Otto-Krafft-Platz lädt der Gastronomiebereich mit schönen Aufenthaltsmöglichkeiten ins Grüne. Die Gastronomen von Alte Mark, Denkma(h)l!, Gasthof Hagedorn und maxigastro haben eine leckere Speisekarte zusammengestellt, auf der auch Gerichte für die kleinen Gäste stehen. Eigens für das Ringfest wird die Geschichte der Ringanlagen auf zehn Tafeln im Ostring erläutert – mit vielen Bildern. Wer sich die Ring-Geschichte gut durchliest, ist beim Geocaching – der modernen Schatzsuche mit GPS-Gerät ‑ klar im Vorteil. Und am Samstag heißt es wieder „Trödeln und tauschen von privat an privat“ beim Open-Air-Flohmarkt im Südring. Das gesamte Programm unter: www.hamm.de/ringfest Pressekontakt: Stadt Hamm, Dörthe Strübli, Referat Stadtmarketing & Touristik, Tel.: 02381 173481, struebli@stadt.hamm.de Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Ringfest hamm - Logo
Ringfest Hamm
|
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|