Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 07. Mai 2014

Katastrophenschutzübung in Leverkusen-Hitdorf

Am Samstag, 10. Mai 2014, führt die Berufsfeuerwehr Leverkusen in Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf eine ganztägige Einsatzübung zur Rettung und Versorgung im Falle einer Großschadenslage durch.

Die Übung beginnt gegen 10 Uhr, das Übungsgebiet liegt am Rheinufer in Leverkusen-Hitdorf, im Bereich zwischen Yachthafen und NATO-Anleger. Geübt wird die Evakuierung und Rettung von Verletzten über den Wasserweg sowie die weitere Versorgung an Land. Dazu wird auf dem Platz vor der Stadthalle Hitdorf bzw. dem Feuerwehr-Gerätehaus ein Betreuungsplatz eingerichtet.

Beteiligt sind insgesamt rund 50 Fahrzeuge und rund 450 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, DLRG und Malteser Hilfsdienst.

Mit einzelnen Vorbereitungen zur Übung wird bereits am Freitag, 9. Mai, im Bereich Stadthalle Hitdorf und Katastrophenschutzzentrum begonnen. Für die Einsatzübung müssen die Radwege an der Fährstraße und am NATO-Anleger am Samstag, 10. Mai, von ca. 9 bis 16 Uhr gesperrt werden.

Zusätzlich gelten ab Samstag, 6 Uhr, Halteverbotszonen in folgenden Bereichen: Am Werth, Wiesenstraße, Parkbuchten an der Rheinstraße in Höhe Krancafé, Rheinstraße zwischen Am Werth und Fährstraße, Stichweg vor dem DRK-Zentrum. Die Halteverbotszone auf dem Platz vor der Stadthalle Hitdorf bzw. vor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hitdorf gilt bereits ab Freitag, 9. Mai, 11 Uhr.



Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de