Premiere für „Echte Hammer“ beim Ringfest. Am Donnerstag, 29. Mai startet das Projekt „Echte Hammer“ zeitgleich mit dem Ringfest. An einem Infostand auf dem Otto-Krafft-Platz können Interessierte „Echte Hammer“ Produkte kaufen und erhalten alle Infos zum Projekt.
„Echte Hammer“ sind für die Stadt Hamm all diejenigen, die sagen: Ich lebe gern in Hamm! Ich bin Kunde bei Firmen in Hamm! Ich trage dazu bei, dass das Angebot in unserer Stadt auch in 20 Jahren vielfältig, bunt und abwechslungsreich ist! Ich engagiere mich (ehrenamtlich) in Hamm! Ich nutze die Freizeitangebote in Hamm! „Echte Hammer“ sind somit alle Menschen, die in Hamm arbeiten und leben – und die Stadt lieben! Unabhängig von Alter, Glauben, Geschlecht und Herkunft!
Die Imagekampagne, die vom Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen von „Ab in die Mitte! Die City Offensive NRW“ unterstützt wird, hat mit der Einführung des Logos das Ziel, ein Erkennungszeichen für alle zu schaffen, das zur Identifikation mit der Stadt beiträgt. „Wir stellen Bürgerinnen und Bürger in den Fokus als „Echte Hammer“. Denn nur durch ihr (ehrenamtliches) Engagement, ihr tägliches Handeln, ihren Einkauf in den Geschäften und das Miteinander, wird die Basis für die weitere positive Entwicklung der Stadt geschaffen“ unterstreicht Ralf Hohoff vom Stadtmarketing die Idee.
Dass sie zu Hamm stehen, können die „Echten Hammer“ jetzt auch allen und überall zeigen: Das Logo ziert T-Shirts, Kaffeebecher oder Autoaufkleber. In der Sommersaison wird der Verkaufsstand bei weiteren Events in Hamm stehen– unter anderem bei Hamm kulinarisch, La Fête oder der Bücher City Ost.
Mit dem Logo wird die Gesamt-Aktion beworben. Ein „Ja“ zu Hamm kann deutlich gemacht werden. Und das Thema mit Freunden, Bekannten und Verwandten diskutiert werden – mit all seinen Facetten. „Wieso soll ich in Hamm einkaufen und nicht im Internet?“ „Was habe ich davon, wenn ich mich (ehrenamtlich) engagiere?“ Über den persönlichen Bezug werden die positiven Auswirkungen auf die Gesamtstadt zum Thema.
Und wer sich nun fragt, ob es Hammer und Hammerin oder Hammenser und Hammenserin heißt: Richtig oder falsch gibt es nicht. Für das Projekt „Echte Hammer“ wurde der Plural gewählt, um mit der Mehrdeutigkeit zu spielen.
„Echte Hammer“ ist ein Projekt im Rahmen von „Ab in die Mitte! Die City Offensive NRW“. Das Land Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, wird hierbei von folgenden Partnern unterstütz: Galeria Kaufhof, Fokus Development, McDonalds, Ströer / Deutsche Städte Medien, Handelsverband Nordrhein-Westfalen, Städtetag Nordrhein-Westfalen, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Tourismus NRW, Handelsjournal, Welt am Sonntag.
Weitere Informationen unter www.echte-hammer.de
Fotos: v.lks.n.re.
Dörthe Strübli, Ralf Hohoff, Andrea Kuleßa, Knud Skrzipietz - alle Stadtmarketing
Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Knud Skrzipietz, Tel.: 02381 173479
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: