Pressemitteilung vom30. Mai 2014 |
Ehrenamtskarten für ehrenamtliche Aktive des Demenzprojekts BARKE Baunatal, Kaufungen, Nieste, Schauenburg. Fünf ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter des Unterstützungsangebots BARKE für Demenzerkrankte und ihre Angehörige im Landkreis Kassel erhielten durch Landrat Uwe Schmidt in der Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein die Ehrenamtskarte des Landes Hessen. „Mit der Ehrenamtskarte sagen wir Danke für den freiwilligen Einsatz für die Allgemeinheit im Kreis“, begründet Schmidt die Vergabe der Auszeichnung. Ehrenamtliches Engagement mache das Leben in den Dörfern und Städten im Landkreis Kassel erst lebenswert, da der Einsatz für andere das Gemeinschaftsgefühl stärke. Die Inhaber der Ehrenamtskarte leisteten daher einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der dörflichen Strukturen in den Orts- und Stadtteilen in der Region.
Das seit September 2004 bestehende Unterstützungs- und Betreuungsangebot für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen – BARKE – hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Im Rahmen von BARKE übernehmen freiwillige Helferinnen und Helfer stundenweise die Betreuung von Demenzerkrankten. Durch diese Unterstützung werden die häufig stark beanspruchten pflegenden Angehörigen entlastet. Allein lebenden älteren Menschen mit Demenz wird geholfen. Die Betreuung erfolgt im häuslichen Umfeld der Betreuten.
Der Landkreis Kassel unterstützt die insgesamt fünf Betreuungseinrichtungen für Demenzkranke und ihre Angehörige mit 77.500 Euro im Jahr, von denen rund 49.000 Euro von den Pflegekassen übernommen werden. Die restlichen Kosten von rund 50.000 Euro werden von den Trägern und den Kommunen im Landkreis Kassel getragen. Die Kreiszuschüsse gehen an die Angebote „BARKE Süd-Ost“ (Kaufungen) und „Weserregion“ (Bad Karlshafen), an das Zentrum für Demenz im AltenBeratungs-Centrum Hofgeismar, an „Zeitlos“ in Wolfhagen und das Zentrum für Menschen mit Demenz und Angehörige (ZEDA) in Vellmar.
Die einzelnen BARKE-Träger sind für unterschiedliche Kommunen im Landkreis zuständig. BARKE Süd-Ost, das von der DRK Klinik Kaufungen getragen wird, betreut die Kommunen Baunatal, Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal und Schauenburg. „Zeitlos“ (Träger: Diakonisches Werk Hofgeismar-Wolfhagen) kümmert sich um Bad Emstal, Breuna, Habichtswald, Naumburg, Wolfhagen und Zierenberg, das Zentrum für Demenz im ABC (ebenfalls Diakonisches Werk) um die Kommunen Ahnatal, Calden, Espenau, Fuldatal, Grebenstein, Hofgeismar, Immenhausen und Liebenau. BARKE Weserregion ist an der Dr. Ebel Fachklinik GmbH in Bad Karlshafen angesiedelt und betreut Bad Karlshafen, Oberweser, Reinhardshagen, Trendelburg und Wahlsburg. ZEDA – eine Tochter des Zweckverbandes Diakonisches Werk Kassel – kümmert sich mit ihrem Angebot „Freiraum“ um Vellmar. Die in BARKE tätigen freiwilligen Betreuer werden vor Beginn ihrer Tätigkeit theoretisch und praktisch geschult, so dass die Familien sicher sein können, dass ihre an Demenz erkrankten Angehörigen in guten Händen sind. Dazu trägt auch bei, dass die freiwilligen Betreuer sich zusammen mit Pflegeprofis regelmäßig über ihre Arbeit austauschen.
Hintergrund: Die drei Jahre gültige hessische Ehrenamtskarte ermöglicht freiwillig tätigen Menschen hessenweit unter anderem den freien oder vergünstigten Zugang zu zahlreichen Theatern, Museen, Schwimmbädern und weiteren sportlichen und kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen. Jede Karte ist in allen teilnehmenden hessischen Kreisen und Städten gültig.
Die ersten Ehrenamtskarten wurden zu Beginn des Jahres 2006 ausgegeben. Mittlerweile sind über 15.000 Bürger Hessens im Besitz dieser Karte. Im Landkreis Kassel sind aktuell rund 500 Ehrenamtskarteninhaber registriert.
Den Karteninhabern stehen über 200 Vergünstigungsangebote allein in Nordhessen zur Verfügung. Die Bandbreite reicht von ermäßigten Eintrittspreisen für die Einrichtungen der Museumslandschaft Hessen Kassel über Vergünstigungen für alle Freizeit- und Erlebnisbäder in Wolfhagen bis zu Sonderkonditionen für den Tierpark Sababurg.
Interessierte Inhaber der Ehrenamtskarte können sich im Internet unter www.e-card-hessen.de über die über 1.500 angebotenen Vergünstigungsangebote in Hessen informieren. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: ehrenamtskartebarke.jpg ![]() |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.