![]() |
||
Hamm, 01. Juli 2014 Der Boll rollt weiterRudelgucken beim Viertelfinale und den weiteren Spielen Maxi-Eishalle? Handelshof? Oder Rathaus-Lounge? Die Wahl fürs gemeinsame Rudelgucken fällt sicher wieder allen Fußball-Fans schwer, wenn die deutsche Fußballmannschaft am kommenden Freitag (27.06., 18 Uhr) das Viertelfinale gegen Frankreich bestreitet. „Als Partner der drei Public Viewings wissen wir, dass jeder Veranstaltungsort seinen eigenen Reiz hat“, ist Ralf Hohoff vom Stadtmarketing begeistert von den verschiedenen Möglichkeiten. Zum Viertelfinale werden noch einmal drei original WM-Trikots des deutschen Teams verlost. Jede Besucherin und jeder Besucher des Rudelguckens in der Maxi-Eishalle erhält (bis 19:45 Uhr!) beim Einlass eine Gewinnnummer, gegen 20:15 Uhr werden die Gewinner dann auch schon bekannt gegeben. Veranstalter Jürgen Bringsken vom Handelshof freut sich erst einmal, dass es am Freitag um weitergeht. „Das Rudelgucken ist für uns eine Premiere. Die Unterstützung durch den Aktionskreis Bockum-Hövel plus und das Stadtmarketing Hamm haben es ermöglicht, dass wir eine attraktive Veranstaltung anbieten können. Nun hoffen wir auf weitere fünf tolle Abende, denn wir zeigen nicht nur das Viertelfinale, sondern auch alle Halbfinal- und Finalspiele“. Zum Handelshof pendelt extra ein Bus vom und zum Bahnhof Bockum-Hövel, die Eishalle und Rathauslounge sind bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Hohoff denkt schon einen Schritt weiter, an das mögliche Halbfinale am Dienstag ( 8. Juli , 22:00 Uhr). „Das ist ein Nachteil einer WM in Südamerika, die Spiele werden nach unserer Zeit relativ spät angepfiffen. Gepaart mit dem nötigen Jugendschutz wird die Zuschauerzahl erfahrungsgemäß reduziert, ohne dass die Anbieter der jeweiligen Rudelgucken großen Einfluss nehmen können.“ Das Achtelfinalspiel gegen Algerien hat gezeigt, dass ein Anpfiff um 22:00 Uhr für ein Rudelgucken nicht ganz einfach ist, so dass ein zusätzlicher Bedarf daraus nicht abgelesen werden kann. Sollten die Deutschen das Halbfinale und somit auch das Finale bzw. das Spiel um Platz 3 erreichen, werde eine gute Erreichbarkeit aller drei Übertagungsstätten und insbesondere auch wieder zurück in die Innenstadt sicher gestellt, so Hohoff. „Wir tragen Sorge, dass alle gut hin- und zurückkommen.“ Denn auch das Halbfinalspiel sowie das Spiel um Platz 3 werden um 22 Uhr angepfiffen (Finale um 21 Uhr). Hohoff verweist auch noch einmal darauf, dass beim Halbfinale und beim Spiel um Platz 3 bereits beim Einlass das Alter der Zuschauer geprüft wird. Wegen des möglichen Spielendes nach 24 Uhr werden Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Rudelgucken hereingelassen. Pressekontakt: Stadt Hamm, Ralf Hohoff, Referat Stadtmarketing & Touristik, 02381 173003, 01780 9013776 |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|