Pressemitteilung vom12. September 2014
Von wilden Zwergen und verzauberten Prinzessinnen
Großes Märchenfest für Kinder und Familien im Schlosspark Wilhelmsthal bei Calden

Die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) und der Landkreis Kassel laden ein zum Märchenfest im Park von Schloss Wilhelmsthal. „Wir veranstalten das Märchenfest in diesem Jahr zum dritten Mal – da kann man schon von einer traditionellen Veranstaltung sprechen“, sind sich Prof. Dr. Bernd Küster, Direktor der MHK und Vizelandrätin Susanne Selbert einig. Traditionell beim Märchenfest ist auch die gute Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk von Kooperationspartnern und die tatkräftige Unterstützung der Kasseler Sparkasse.

"Das Märchenfest hat sich zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders unserer Region entwickelt – für Familien mit Kindern gehört es alle zwei Jahre zu den Höhepunkten des Sommers“, sagt Dr. Ralf Beinhauer, Mitglied des Vorstands der Kasseler Sparkasse. „Wir haben daher das vielfältige Programm wieder gern unterstützt."

Küster und Selbert hoffen noch auf einen weiteren Kooperationspartner: Das Wetter. Selbert: „Da wir in diesem Jahr den Herbst bereits im August hatten, kann der September nur besser werden“.  

Ein abwechslungsreiches Programm entführt die kleinen und großen Besucher in die Welt der Märchen. „Alles ist möglich an diesem Tag im Zauberpark von Wilhelmsthal“, weiß Prof. Dr. Bernd Küster. „Da verwandeln sich der Park und das Schloss in eine verwunschene Märchenlandschaft mit wilden Zwergen, verzauberten Prinzessinnen und Märchenprinzen.“

Das dritte große Märchenfest fängt mit einer musikalischen Eröffnung an. Junge Musiker aus den Musikschulen Hofgeismar und Baunatal spielen auf und Märchenfiguren flanieren durch den Park.

Es locken Theateraktionen, Märchenerzählerinnen, Streichel-Lämmchen, Kutschfahrten und Führungen im Schloss. Bei Rundgängen im Park können geheimnisvolle Orte entdeckt werden, ein märchenhaftes Mitmachprogramm mit der Schauenburger Märchenwache, dem Circus Rambazotti, dem KuckAn Theater, dem Dorfmaler Otmar Alt, dem Spielmobil Rote Rübe und der Museumspädagogik der MHK verzaubert Groß und Klein.

Wer verkleidet kommt, kann sich an einem Wettbewerb beteiligen. Die schönsten Kostüme werden am späteren Nachmittag prämiert. "Bisher wurde der Jury die Auswahl immer schwer gemacht, da viele tolle und fantasievolle Kostüme zu sehen waren", erinnert sich Selbert, die für das Märchenfest 2014 eine ähnlich schwierige Juryentscheidung erwartet. Bei einer Flugschau zeigen Greifvögel aus dem Tierpark Sababurg ihre erstaunlichen Fähigkeiten. Gegen Hunger und Durst wird sowohl Süßes als auch Herzhaftes angeboten.

Eintritt frei!

In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Deutschen Märchenstraße e.V.

Gefördert von der Kasseler Sparkasse.

Das Programm auf der Bühne

11.00 Uhr Einlass

11.30 Uhr Musikalische Eröffnung mit der Musikschule Hofgeismar

12.00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Bernd Küster (Direktor der MHK), Susanne Selbert (Vize-Landrätin des Landkreises Kassel) und Dr. Ralf Beinhauer (Kasseler Sparkasse)

12.15/13.30/15.30 Uhr Balduan und Filine

12.45/14.30 Uhr Musikschule Baunatal

15.00 Uhr Preisverleihung für die schönsten Märchenkostüme

16.40 Uhr Verabschiedung durch das KuckAn Theater

 

Das Programm im Schlosspark

12.15/13.15/14.15/15.15/16.15 Uhr Führung in den geheimnisvollen Wartturm, mit Bauleiter Johann Georg Fünck,

12.30/13.30/14.30/15.30 Uhr Märchenerzählerin Rita Maria Fröhle

13.00/15.30 Uhr Figurentheater Albert Völkl

14.00/16.15 Uhr Greifvogelschau Tierpark Sababurg

 

Ende: gegen 17 Uhr.

 



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:


Märchenfest 14
Auf dem Foto sieht man Vizelandrätin Susanne Selbert, Prof. Dr. Bernd Küster und Dr. Ralf Beinhauer mit dem von Otmar Alt gestalteten Plakat des Märchenfests in der Küche von Schloss Wilhelmsthal.


LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.