![]() |
||
Hamm, 10. Oktober 2014 Radeln auf der optimierten LandesGartenSchau-RouteAlte Route in neuem Glanz Hamm. In den vergangenen Monaten wurden hinter den Kulissen Ideen entwickelt, ein neues Konzept erstellt und fleißig gewerkelt. Herausgekommen ist eine LandesGartenSchau-Route mit einem optimierten Routenverlauf, einer komplett überarbeiteten Internetseite und einem neuen Faltblatt. Die LandesGartenSchau-Route verbindet ab sofort auf knapp 200 Kilometern zehn Orte miteinander. Sieben prächtige und kunstvoll angelegte Parklandschaften laden die Radfahrer zum Besichtigen, Genießen und Entspannen ein. Bad Lippspringe als Gartenschaustadt 2017 ergänzt die bisher sechs Gartenschauparks entlang der Strecke. Der Schloß- und Auenpark in Paderborn (Landesgartenschau 1994), die Flora Westfalica in Rheda-Wiedenbrück (Landesgartenschau 1988), der Maximilianpark in Hamm (Landesgartenschau 1984) sowie der Seepark Lünen (Landesgartenschau 1996) haben sich zu beliebten Freizeitzielen entwickelt und ziehen jährlich Tausende von Besuchern an.
Die bestens beschilderte Strecke führt von Lünen über Bergkamen nach Hamm, Lippetal und Oelde, von dort über Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Delbrück und Bad Lippspringe bis nach Paderborn. Da es auf der gesamten Strecke kaum Steigungen gibt, ist die LandesGartenSchau-Route auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Die Parks laden mit zahlreichen Themen-Spielplätzen und vielen anderen Attraktionen die "Kleinen" zu Mini- und Maxi-Pausen ein.
Die Beschilderung der LandesGartenSchau-Route ist vollständig in das Radverkehrsnetz NRW integriert. An Kreuzungspunkten findet man rot-weiße Pfeilwegweiser mit Orts- und Kilometerangaben sowie einem darunter eingeschobenen Piktogramm der LandesGartenSchau-Route. Dazwischen folgt man einfach den roten Pfeilen auf den Zwischenwegweisern, die für alle Routen gültig sind, also auch für die LGS-Route.
Auf der neu gestalteten Internetseite finden Radfahrer alle wichtigen Informationen zur Planung ihrer Tour. Ob die Distanzen zwischen den Orten oder der aktuelle GPS-Track, hier wird Tourenplanung leicht gemacht!
Interessierte können sich ab sofort den neuen Flyer unter info@lgs-route.de oder der Tel. 05241 851083 bestellen. Weitere Informationen im Internet unter www.lgs-route.de. Pressekontakt: Stadt Hamm, Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Dörthe Strübli, 02381-173481, struebli@stadt.hamm.de Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|