Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 14. Oktober 2014

Klaviertrio des Konservatoriums gastiert erstmalig im Rahmen des städtepartnerschaflichen Jugend- und Kulturausstausches in Sarajevo

Am Samstag in Magdeburgs Partnerstadt

Am  kommenden Samstag (18. Oktober) wird im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Jugend- und Kulturaustausches zwischen Magdeburg und Sarajevo das Klaviertrio des Konservatoriums unter der Leitung von Babette Bruns erstmalig in einem Konzert in der Musikschule in Sarajevo auftreten. Die jeweils 13 Jahre alten Musiker Susanna Schwarzrock (Violine), Martha Kalvelage (Violoncello) und Antonius Gümbel (Klavier) sind mehrfache Wettbewerbspreisträger. Auf dem Programm in Sarajevo stehen unter anderem Werke von Georg Philipp Telemann, Robert Schumann, Zdenek Fibich, und Helmut Schmidinger.

 

Das Klaviertrio des Konservatoriums “Georg Philipp Telemann” besteht seit 2012. Bereits kurz nach seiner Gründung erspielte sich das Trio beim Internationalen Klavierwettbewerb im Januar 2013  in Görlitz einen  zweiten Preis. Beim Wettbewerb “Jugend musiziert” wurde es mit ersten Preisen ausgezeichnet. Zudem gestaltete es Preisträgerkonzerte im Magdeburger Opernhaus und im Ökumenischen Domgymnasium mit, wo es für seine herausragende Leistung mit dem Sonderpreis der Stadtsparkasse Magdeburg ausgezeichnet wurde.

 

Seit Sommer 2013 werden die Ensemblemitglieder durch die studienvorbereitende Abteilung des Konservatoriums gefördert. Beim EnviaM-Wettbewerb 2013 in Querfurt erspielten sie sich als jüngste Teilnehmer ihrer Altersgruppe den 3. Preis, verbunden mit der Mitwirkung am Preisträgerkonzert. Weitere Konzerthöhepunkte waren eine zu Ehren der Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein Volhard ausgetragenen Festveranstaltung, die das Trio musikalisch gestaltete, und das Mitwirken beim Clavierfestival auf Schloss Hundisburg.

 

Ihre musikalische Ausbildung wurde durch den Interpretationskurs für Barockmusik mit Anne-Cathrin Bucher ergänzt. Das Trio wurde mit dem Förderstipendium der Stadtsparkasse Magdeburg und mit dem 2014 erstmals durch den Förderverein des Konservatoriums vergebenen ”Axel-Evers-Stipendium” für Kammermusik und Ensemblearbeit ausgezeichnet.

 

Die Städtepartnerschaft mit Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, besteht seit September 1977. Nach den Jahren des Krieges im ehemaligen Jugoslawien hat die Landeshauptstadt Magdeburg durch verschiedene Aktionen Hilfe beim Wiederaufbau der Stadt Sarajevo geleistet. 2013 wurden zum Beispiel auf Initiative des Stadtrates und Musikschullehrers Andreas Schumann Instrumente für die Musikmittelschule Sarajevo und das Stadtblasorchester Stolac gesammelt und gemeinsam mit dem stellvertretenden Direktor des Konservatoriums Roland Kähne in Sarajevo feierlich übergeben. Heute erfolgt der Austausch der Städte vor allem auch auf kulturellem Gebiet.




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Frau Kerstin Kinszorra
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: Kerstin.kinszorra@ob.magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de