Münsterland e. V. - Medienmitteilung

10. November 2014

Wirtschaftsministerium fördert Verbundprojekt „Hybride Wertschöpfung im ZukunftsLAND" der Regionale 2016 im westlichen Münsterland

Münsterland

Mit knapp 150.000 Euro fördert das Wirtschaftsministerium ein Verbundprojekt der Regionalinitiative Münsterland e.V., der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Fachhochschule Münster sowie weiteren Projektpartnern aus dem Münsterland im Rahmen der Regionale 2016. Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat heute den Zuwendungsbescheid für das Projekt „Hybride Wertschöpfung im Zukunftsland“ an den Geschäftsführer des Münsterland e. V., Klaus Ehling, übergeben.

 

Hinter dem Begriff „Hybride Wertschöpfung“ verbirgt sich eine innovative Idee: Unternehmen sollen bereits bei der Konzeption ihrer Produkte einplanen, wie sie Dienstleistungen intelligent in die spätere Nutzung integrieren können. Beispiel für ein hybrides Geschäftsmodell ist ein Hersteller, der sein Produkt nicht nur verkauft, sondern ein komplettes Leistungspaket anbietet, das etwa Finanzierungsangebote, die Fernwartung (etwa per App vom Smartphone), die Erneuerung von Einzelteilen, einen 24-Stunden-Kundendienst oder die Entsorgung ausgedienter Geräte umfassen kann.

 

Minister Duin erklärte: „Wir brauchen solche kreative Ideen und Konzepte. Sie stärken nicht nur die Region, sondern ganz Nordrhein-Westfalen und helfen, unseren Standort zukunftssicher zu machen.“ 

 

Ziel des Projektes ist es, Unternehmen im westlichen Münsterland über die „hybride Wertschöpfung“ zu informieren und gezielt zu beraten. Das Projekt ist auf ein Jahr Laufzeit angelegt und wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für die Regionale Entwicklung, EFRE, gefördert.

 

Das Projekt wurde im Rahmen der Regionale 2016 „ZukunftsLAND“ im westlichen Münsterland entwickelt. Bei der achten Regionale in Nordrhein-Westfalen werden bis zum Jahr 2016 Projektideen gesucht, erarbeitet und umgesetzt, die sich mit den spezifischen Gegebenheiten dieser Region beschäftigen. Sie sollen als Modelle für Antworten auf die Zukunftsfragen ländlich geprägter Räume dienen können.

 

Weitere Informationen zur Regionale 2016 finden Sie im Internet unter www.regionale2016.de.

 

Pressekontakt: Ulrike.Coqui@mweimh.nrw.de, Tel. 0211/ 61772 – 432

 

Pressemitteilung:©MWEIMH NRW

Foto: ©MWEIMH NRW

Bildunterschrift: Übergabe des Bewilligungsbescheides: v.l.: Geschäftsführerin Regionale 2016, Uta Schneider; Wirtschaftsminister Garrelt Duin; Geschäftsführer Münsterland e.V., Klaus Ehling






Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Übergabe des Bewilligungsbescheids: Hybride Wertschöpfung im Zukunftsland

Übergabe des Bewilligungsbescheides: v.l.: Geschäftsführerin Regionale 2016, Uta Schneider; Wirtschaftsminister Garrelt Duin; Geschäftsführer Münsterland e.V., Klaus Ehling
Übergabe des Bewilligungsbescheids: Hybride Wertschöpfung im Zukunftsland


MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com