Pressemitteilung vom12. November 2014 |
Praxisleitfaden für Bürgerbusse – Konkrete Hilfen für interessierte Kommunen Region Kassel. „Mit dem neuen Praxisleitfaden zum Aufbau von Bürgerbussystemen gibt es endlich eine konkrete Hilfestellung für alle Kommunen, die sich mit dem Thema Mobilität beschäftigen“, freut sich Landrat Uwe Schmidt über die von der Arbeitsgruppe „Mobil vor Ort“ und der DemografieAgentur des Landkreises erstellte Broschüre. Der Landkreis greife mit dem Praxisleitfaden Bedürfnisse der Kommunen und von ehrenamtlich Engagierten auf: „Hier erfährt man auf wenigen Seiten Alles, was man für den Betrieb eines Bürgerbusses wissen sollte – von der Organisation über Versicherungsfragen bis hin zur richtigen Öffentlichkeitsarbeit“, informiert Schmidt. Die Praxisbeispiele aus Kommunen, in denen ein Bürgerbusangebot bereits fährt, runden das Informationsangebot ab. Schmidt: „Die Broschüre ist so gestaltet, dass sie auch ohne Vorkenntnisse verständlich ist – Hauptzielgruppe sind allerdings Gemeinden, Ortsbeiräte und für die Lebensqualität im Dorf engagierte Bürger“.
Hauptzielgruppe von Bürgerbussen sind ältere Menschen im ländlichen Raum, deren Mobilität eingeschränkt ist. „Selbständig Einkäufe erledigen, den Friseur oder den Arzt aufsuchen, auf den Friedhof oder ins Café gehen, ist ein Teil von Lebensqualität und ermöglicht die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“, betont der Landrat. Da die Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs immer mehr „auf wackligen Füßen“ steht, werde die Formel „Bürger fahren für Bürger“ zukünftig noch wichtiger. Mit dem Leitfaden leiste der Landkreis seinen Beitrag dazu, dass gute Beispiele Verbreitung finden und dass so „die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten bleibt“.
Hintergrund: Bisher gibt es im Landkreis Kassel Bürgerbusangebote in Breuna, Calden-Obermeiser und Calden-Westuffeln, Espenau, Fuldatal, Lohfelden, Oberweser/ Wahlsburg, Reinhardshagen, Söhrewald und Zierenberg.
Die Broschüre ist kostenfrei bei der DemografieAgentur des Landkreises Kassel im Servicezentrum Regionalentwicklung in Hofgeismar und als Download auf den Internetseite www.landstaerken.de und www.landkreiskassel.de erhältlich. Ansprechpartner ist Patricia Ruffini, Manteuffel-Anlage 5, 34369 Hofgeismar, Tel: 05671 / 8001 – 2452 | Fax: 05671/8001-2417, Mail: patricia-ruffini@landkreiskassel.de. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: leitfadenbürgerbus.jpg |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.