Pressemitteilung vom27. November 2014 |
Tierpark Sababurg erhält Premium-Zertifikat für Umweltbildung Hofgeismar/Region Kassel. Der Tierpark Sababurg erhält die Plakette Premium-Zertifikat des Deutschen Wildgehege-Verbandes für seine vorbildliche Arbeit im Bereich Umweltbildung. „Das gesamte Team des Tierparks freut sich sehr über diese Auszeichnung“, betont Vizelandrätin Susanne Selbert. Damit werde von einem anerkannten Fachverband die Arbeit der Tierpfleger und des gesamten Tierparkteams gewürdigt. „Wir haben uns von Anfang an dafür entschieden, Umwelt- und Naturschutz sowie die Bildungsarbeit in das Konzept des Tierparks zu integrieren“, informiert Selbert. Dies werde sowohl durch die art- und naturgerechte Haltung der Tiere, die Teilnahme an Erhaltungszuchtprogrammen wie auch die intensive Bildungsarbeit, zu denen die kommentierten Schaufütterungen und die Angebote im Schulbauernhof gehören, umgesetzt.
„Der Tierpark Sababurg ist erst die achte zoologische Einrichtung in Deutschland und die zweite in Hessen, die im Rahmen der Umweltbildungszertifizierung das Umweltbildungssiegel Premium-Zertifikat erreicht hat“, informiert Dr. Lars Wohlers, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Wildgehege-Verbandes, der zusammen mit Dr. Wolfgang Fröhlich (stellvertretender Vorsitzender des Wildgehege-Verbandes) die Auszeichnung an den Tierpark übergab. Mit dem Zertifikat werde insbesondere die nachhaltige und kontinuierliche Bildungs- und Umweltarbeit des Tierparks gewürdigt. Dr. Wohlers: „Im Tierpark wird nicht nur punktuell an der Umweltbildung gearbeitet – hier gibt es ein Gesamtkonzept, das alle Bereiche des Tierparks umfasst“.
Umweltbildungsexperte Dr. Wohlers weist darauf hin, dass den Zoos und Wildgehegen bei der Umweltbildung eine herausgehobene Rolle zukommt. „Nur hier haben die Menschen die Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben und so wieder ein Gefühl für Natur und Umwelt zu erhalten“, so Dr. Wohlers weiter. Die Kontaktzonen im Tierpark Sababurg und der weitgehende Verzicht auf störende Zäune bei gleichzeitiger Rückzugsmöglichkeit für die Tiere seien „gute Beispiele für andere zoologische Einrichtungen“.
Hintergrund: Über die Arbeit des Deutschen Wildgehege-Verbandes informiert die Internetseite www.wildgehege-verband.de. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: zertifikattierpark.jpg |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.