Das polizeiliche Präventionsprogramm „Sicherheitsberater für Senioren“ (SfS) ist nach dem
erfolgreichen nordhessischen Auftakt im Jahr 2013 bei der Stadt Kassel jetzt auch auf den
Landkreis Kassel ausgeweitet worden. In Kooperation zwischen dem Polizeipräsidium
Nordhessen, dem Landkreis Kassel sowie dem Seniorenreferat der evangelischen Kirche in
Kassel fand in der letzten Novemberwoche im Polizeipräsidium eine Schulung von weiteren
21 Personen, zumeist im Alter von über 55 Jahren, zu ehrenamtlichen "Sicherheitsberatern
für Senioren" statt. Elf dieser Ehrenamtler haben ihren Wohnsitz im Landkreis, zehn von
ihnen wohnen in der Stadt Kassel. Frauen und Männer sind in der Gruppe fast in gleicher
Anzahl vertreten. Besonders erfreulich ist, dass zukünftig auch eine Schulungsteilnehmerin
mit Migrationshintergrund, Helen Woldu aus Kassel, als Sicherheitsberaterin für Senioren
ehrenamtlich aktiv sein wird.
(Das beigefügte Foto zeigt die Überreichung des Teilnahmezertifikats durch Polizeipräsident Eckhard Sauer)
Positive Erfahrungen bei der Polizei
"Unsere Erfahrungen mit den ehrenamtlich tätigen Sicherheitsberatern für Senioren sind
nach einem Jahr überaus positiv. Sie sind ein sicherlich kleiner, aber ganz wichtiger Baustein
im Präventionskonzept der Polizei. Den an der Auswahl beteiligten Stellen ist es gelungen,
engagierte Menschen zu finden, die den zumeist Gleichaltrigen Informationen und Tipps der
Polizei vermitteln können und damit hoffentlich auch weiterhin dazu beitragen, dass weniger
Senioren Opfer von Dieben und Betrügern werden", sagt Polizeipräsident Eckhard Sauer.
"Jede durch gute Information und Beratung verhinderte Straftat ist für uns alle ein Gewinn",
so der Polizeichef.
Informationen zu zahlreichen Themen
Unterwiesen wurden die Teilnehmer durch die Präventionsdienststelle des Polizeipräsidiums
in den Themenbereichen "Sicherheit im Alltag", "Verkehrsprävention", "Internet und neue
Medien", "Dialog mit Migranten" sowie "Opferschutz und Opferhilfe". Als weiterer
Kooperationspartner informierte die Verbraucherzentrale Kassel e.V. über ihre "Aufgaben
und Angebote sowie aktuelle Verbraucherfragen".
Tipps von „alten Hasen“
Den „neuen“ Sicherheitsberatern für Senioren berichteten Frau Turba und Herr Oguz, die an
der Veranstaltung im letzten Jahr teilgenommen haben, von ihren vielfältigen Aktivitäten als
Sicherheitsberater und gaben Tipps, wie man(n)/frau das Erlernte an andere Senioren und
Seniorinnen weitergeben kann. "Es macht viel Spaß und bereichert einen selbst. Man kann
helfen und dies wird sehr gerne angenommen!", so Frau Turba.
Wolfgang Jungnitsch
Kriminaloberrat
Tel.: 0561 / 910 – 1008
Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: