Landkreis Leer | Presseinformation

Landkreis-Fuhrpark mit fünf Elektro-Fahrzeugen

- Jahresrückblick 2014, Teil 4 - Öffentliche Stromtankstelle / Der einzige Landrat im E-Auto

30. Dezember 2014.

Mit technischem Fortschritt das Klima schützen, die endlichen Ölvorräte schonen und den täglichen Lärm vermindern. Das sind die Markenzeichen von Elektro-Autos. Der Landkreis Leer gehört zu den Vorreitern der neuen Technik. Er beweist: Autofahren mit Strom statt mit Benzin oder Diesel kann in absehbarer Zeit Alltag auf den Straßen sein.

Leers Landrat Bernhard Bramlage ist der bisher erste und einzige Landrat in Weser-Ems, der im Dienst ein rein elektrisch betriebenes E-Auto fährt. Diesen BMW i3 nutzt auch der Erste Kreisrat Rüdiger Reske. Der Landkreis hat das E-Auto nicht zusätzlich gekauft, sondern gegen ein herkömmliches Sprit-Fahrzeug getauscht. Die Praxis sieht so aus: Lange Strecken legen der Amtschef und sein Vertreter nach wie vor wie üblich zurück, kurze Strecken absolvieren sie im E-Auto.

Zum Fuhrpark des Landkreises zählen fünf E-Autos. Sie haben in diesem Jahr insgesamt 50.000 Kilometer zurückgelegt. Landrat Bramlage ist sehr angetan von seinem modernen Dienstwagen: „Das E-Auto fährt flott und zieht gut ab. Der Motor ist kaum hörbar, die Ruhe im Auto tut einfach gut.“

Auf dem Hof der Kreisverwaltung steht seit März dieses Jahres eine öffentliche Stromtankstelle, aufgebaut von der EWE. An den zwei Schnell-Ladesäulen können vier Autos gleichzeitig Strom tanken – dreimal so schnell wie an einer üblichen Steckdose. Der Energieversorger hat dort zum ersten Mal eichrechtliche und damit amtlich geprüfte und abrechnungsfähige Säulen mit Zählern installiert. Nutzer nehmen die Ladesäulen mit einer Chip-Karte (RFID) oder per sms in Betrieb.

Nicht nur die Kreisverwaltung lässt dort die Akkus ihrer Fahrzeuge aufladen. Gut 25 Privatpersonen fahren ebenfalls mit ihren E-Autos vor, nicht nur aus Leer und umzu, sondern auch aus dem Emsland. Landrat Bramlage, der ausdrücklich dafür gesorgt hat, dass die Stromtankstelle für jedermann rund um die Uhr zugänglich ist, glaubt an die Zukunft der Elektromobilität: „Immer mehr Menschen werden umsteigen, wenn der Preis etwas sinkt. Die Autos werden immer besser, die Ladezeiten kürzer, die Reichweiten länger.“


presse-service.de Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de