Pressemitteilung vom23. Februar 2015
22 Schüler zu neuen Busbegleitern ausgebildet

Bad Karlshafen. 22 neue Busbegleiter der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen haben ihre Fahrbegleiter-Ausweise nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten. „Mit dieser Ausbildung seid ihr Experten im Bereich Konfliktbewältigung und Streitschlichtung – etwas, was ihr nicht nur im Bus oder in der Bahn benötigt, sondern auch für den Rest eures Lebens“, betont Sonderfachdienstleiter Uwe Koch, der beim Landkreis für den Schülerverkehr verantwortlich ist. Das Engagement der Busbegleiter sei beispielhaft und führe dazu, dass die Fahrt von und zur Schule für Busnutzer und Busfahrer stressfreier wird. Deshalb unterstütze der Kreis die Ausbildung von Fahrzeugbegleitern an den Schulen im Kreis auch finanziell. Die pro Lehrgang entstehenden Kosten von rund 5.500 Euro übernehme der Landkreis.

 

„Die mittlerweile siebte Generation von Busbegleitern an unserer Schule zeigt, dass sich Jugendliche engagieren und dass sie selbst Verantwortung übernehmen“, ergänzt Karl-Erwin Franz, Schulleiter der Marie-Durand-Schule.

 

„Das Bild, dass heute oft von Jugendlichen gezeichnet wird, ist falsch – ihr seid das beste Gegenbeispiel“, betont der für Präventionsarbeit zuständige  Polizeihauptkommissar Oliver Kranki vom Polizeipräsidium Nordhessen. Die Fahrbegleiter engagierten sich in der Gewaltprävention. Kranki: „Wer wegschaut, macht sich mitschuldig – aber ihr schaut hin!“ Für Zivilcourage hätten die Busbegleiter allerdings keinen Alleinvertretungsanspruch. „Da sind wir alle gefordert“, so Kranki weiter.

 

Der Übergabe der Zertifikate über die erfolgreich absolvierte Ausbildung war ein Lehrgang mit speziell ausgebildeten Trainern der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) vorausgegangen, in dem die Schüler intensiv geschult wurden. Der Lehrgang schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Schüler für ihre neue Aufgabe als Fahrzeugbegleiter fit gemacht werden. „Während des Lehrgangs wurden die neuen Fahrzeugbegleiter in Deeskalation und Konfliktbewältigung geschult“, erläutert Lothar Schneider von der KVG. Außerdem wurden den Acht- und Neuntklässlern Strategien zum neutralen Verhalten sowie Kommunikationstechniken und Körpersprache näher gebracht.

 

Der Dank von Uwe Koch und Karl-Erwin Franz ging an Irina Pirigova, die Schulsozialarbeiterin der Marie-Durand-Schule, die das Busbegleiter-Projekt von Anfang begleitet. Positiv an der Karlshafener Gesamtschule sei, dass hier auch die Organisation der Einsatzzeiten der Busbegleiter von den Schülern selbst koordiniert werde.

 

Ausgebildete Fahrzeugbegleiter gibt es an allen Gesamtschulen im Landkreis Kassel.



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.