Stadt Unna Homepage

Unna, den 26. Februar 2015

Frauen in Unna fordern Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Kreisstadt Unna.

Seit über 100 Jahren begehen Frauen in vielen Ländern den Internationalen Frauentag am 08. März mit Diskussionen, Veranstaltungen, Demonstrationen, Treffen, Ausstellungen und Festen. Sie wollen ihre Forderungen und Themen öffentlich machen. Auch in Unna nutzen Frauen diesen Gedenktag seit vielen Jahren, um für ihre Rechte und Forderungen rund um Gleichberechtigung und die Verwirklichung von Chancengleichheit auf die Straße zu gehen.

Das Mädchen- und Frauennetzwerk Unna bietet dazu zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen an, um Mädchen und Frauen in vielen Lebenssituationen und mit unterschiedlichen Interessen zu erreichen.

  • Am Vortag des Frauentages, am Samstag, 07.03.2015 grüßt das Mädchen- und Frauennetzwerk die Frauen in Unna mit 1.000 fair gehandelten Rosen und vielen Informationen: Von 11:30 – 13:30 Uhr stellen sich die Netzwerkerinnen auf dem Alten Markt vor und stehen für Gespräche bereit.

 

  • Weiter geht es am 07.03.2015 ab 18:00 Uhr: Zum internationalen Frauenfest im Gemeindezentrum St. Katharina, Bahnhofstr. 41, sind Frauen und Kinder (Jungen nur bis 10 Jahre) herzlich eingeladen. Als Eintritt bringen die Gäste selbst gekochte oder zubereitete Leckereien mit. Programmpunkte sind die Kindergruppe und der Frauenchor des jüdischen Vereins Stern, Josefa Duarte mit dem Akkordeon und ein Chor portugiesischer Frauen, die Jazztanzgruppe „Step by Step“ des TV Eintracht Lünern-Stockum, eine Tanzgruppe der türkischen Moschee, sowie die aus Unna stammende Profi-Tänzerin Alitza mit orientalischem Tanz. Zum Abschluss des Abends gibt es Disco mit Musik aus den Heimatländern der Besucherinnen. Für die Kinder gibt es Spielangebote.

 

  • Am Frauentag selber findet ein ökumenischer Gottesdienst zum Internationalen Frauentag statt: Sonntag, 08.03.2015 um 11:00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Unna. Das Motto „Du bist schön…“ steht dafür, dass sich jeder Mensch an den eigenen inneren Werten orientieren sollte und nicht an Äußerlichkeiten als Maßstab für Schönheit.

 

  • Weiter geht es am Nachmittag: Der Beginenhof Unna lädt zu einem Frauencafé ein am 08.03.2015, ab 15:00 Uhr, Beginenhof Unna, Märkische Str. 4
    Infos: beginenhof.unna@gmx.de

 

  • Die Kulturbetriebe laden zu einem Konzert mit Armine Ghuloyan in die Komponistinnen-Bibliothek ein, mit Unterstützung durch die Sybil-Westendorp-Stiftung. 08.03.2015, 16:00 – 17:00 Uhr, Nicolaihaus, Nicolaistr. 3

    Infos: Kulturbetriebe, 02303/103 708, theja.heine@stadt-unna.de

 
Weitere Veranstaltungen rund um den Frauentag

  • GesundesUnna bietet 2 Tagesseminare an. Titel des ersten Seminars ist  „Wechseljahre - Wandeljahre der Frau“ am 07.03.2015, 10:00-18:00 Uhr, Kosten 50 €. Das zweite Seminar unter dem Titel „Lebe und Liebe das Frausein“ findet am 14.03.15 statt, 10:00-18:00 Uhr, Kosten 50 €. Veranstaltungsort ist jeweils das Evang. Krankenhaus, Holbeinstr. 10

 

 

  • In der Mädchen- und Frauenberatungsstelle informiert eine Rechtsanwältin über die rechtlichen Schritte bei Trennung und Scheidung. Dienstag, 10.03.2015, 19:00 – 22:00 Uhr, Kosten 3 €, Frauenforum, Hansastr. 38

    Anmeldungen: Frauenberatungsstelle, 02303/82202, frauenberatungsstelle1@frauenforum-unna.de

 

  • Das Profile-Unternehmerinnen-Netzwerk Unna und Umgebung organisiert ein Unternehmerinnenfrühstück. Zu Austausch und Begegnungen sind selbstständige und gründungsinteressierte Frauen herzlich eingeladen, Samstag, 14.03.2015, 10:30 – 12:00 Uhr, im Café im zib, Lindenplatz 1

    Infos: Profile-Unternehmerinnen, 02303/103 732, www.profile-unna.de

 

  • Im Frauensalon am 17.03.2015 steht die Migrationsgeschichte der Frauen im Mittelpunkt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Töchter des Aufbruchs“. Im anschließenden Gespräch berichten mit Ksenija Sakelsek, der Vorsitzenden des Integrationsrats, und der Pianistin Rabiana Ehrenstein zwei zugewanderte Frauen über ihre Erfahrungen. 19:30 – 21:30 Uhr, Eintritt 5 €, Kaminraum an der Paul-Gerhardt-Kirche, Fliederstr. 16

Infos: Büro für Gleichstellungsfragen, 02303/103 555, josefa.redzepi@stadt-unna.de 



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten



Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de

Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de