11. März 2015.
Wer ehrenamtlicher Seniorenbegleiter werden möchte, hat jetzt noch die Chance: Ein neuer kostenloser DUO-Qualifizierungskursus beginnt am 13. April. Es sind noch Plätze frei.
Die Informationsveranstaltung dazu wird am 16. März um 15 Uhr beim Familienservice Weser-Ems in der Mühlenstraße 135 in Leer angeboten.
Der Landkreis Leer strebt die siebte Schulung an, die in Kooperation mit dem Familienservice Weser-Ems organisiert wird. Der Kurs umfasst 84 Unterrichtsstunden sowie ein 20-stündiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung und schließt mit einem Zertifikat ab.
Die Teilnehmer lernen die besondere Situation älterer Menschen und die spezifischen Probleme des Alters kennen und verstehen. Sie werden qualifiziert, ältere Menschen zu Hause kompetent zu begleiten, die Teilhabe am täglichen Leben zu ermöglichen oder pflegende Angehörige zu entlasten. Zusätzlich haben sie Gelegenheit, ihre eigene Motivation zum ehrenamtlichen Engagement zu überprüfen.
Die Seniorenbegleiter werden anschließend durch den Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis Leer begleitet und vermittelt.
Interessierte können sich anmelden beim Landkreis Leer, Senioren- und Pflegestützpunkt, Bavinkstraße 23, 26789 Leer, Telefon 0491 926-1600 oder -1690, Fax 0491 926-1585, Mail spn@lkleer.de oder direkt beim
Familienservice Weser-Ems e.V., Mühlenstraße 135, 26789 Leer, Telefon 0491 999028-41, Fax 0491 999028-99, Mail familienservice@lkleer.de.
Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37 D-26789 Leer Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254 Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200 E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de |