Pressemitteilung vom31. März 2015
„Kreative Künstlerförderung“ – Erster Kunstautomat in Hessen im Tierpark Sababurg

Hofgeismar/Region Kassel. „So betreiben wir auf kreative Art Künstlerförderung“, bringt Vizelandrätin Susanne Selbert die Intention des Landkreises für die Aufstellung eines Kunstautomaten im Tierparkmuseum im Tierpark Sababurg auf den Punkt. „Die in Potsdam entstandene Idee alte Zigarettenautomaten zum günstigen Erwerb von Kunst an den unterschiedlichsten Orten zu nutzen, hat mich sofort fasziniert“, berichtet Selbert weiter. Nach einem Gespräch mit Künstlern aus der Region war dann auch schnell klar, dass das Projekt realisiert werden kann.

 

Was ist ein Kunstautomat? Ehemalige Zigarettenautomaten werden umfunktioniert, indem dort wo früher Zigaretten oder Artverwandtes auf den Käufer warteten, jetzt kleine kreative Originale in Schachteln gezogen werden können. Die Kunstüberraschungen sind entweder Bilder, Plastiken, Drucke, Objekte, Zeichnungen, Lyrik oder Prosa. In jedem Päckchen aus dem Kunstautomaten befinden sich originale Kunstwerke und ein Beipackzettel, der einen kleinen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers gibt. Jeder Kunstautomat verbindet Kunstwerke von nationalen und internationalen mit denen von Künstlern aus der Region. „Im Tierpark kann man also Kunstwerke aus der eigenen Region oder aus aller Welt ziehen“, informiert Selbert. Damit besteht die Möglichkeit, dass sich Künstler mit ihren Werken an allen Standorten der Kunstautomaten präsentieren können. Selbert: „Es kann also durchaus sein, dass ein in Berlin gezogenes Kunstwerk eines Künstlers aus unserer Region zu einem Ausstellungskontakt in der Hauptstadt führt und bei der Qualität der Kunstwerke, die die teilnehmenden Künstler geliefert haben, bin ich sicher, dass sie auf großes Interesse stoßen“.

 

Die Kunst aus dem Automaten kostet vier Euro – zwei Euro werden für Organisation und Automatenpflege gebraucht, der Rest geht an die Künstler.

 

Aus Nordhessen sind Claudia Arndt (Kassel), Rolf Gerner (Kassel), Günther Grauel (Gudensberg), Gudrun Hofrichter (Kassel), EJ Kuhnert (Kassel), Henning  Lutze (Kassel), Heike Reich und Arno Reich-Siggemann (Kassel), Betty Sarti de Range (Malsfeld/Kassel), Hildegard Schwarz (Kassel), Gerda Waha (Marburg) und Astrid Waltenberg (Kassel). Heike Reich gestaltete die Frontpartie des Kunstautomaten – die Auswahl der Künstler erfolgte als Ausschreibung in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Bildender Künstler Nordhessen.



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:


kunstautomat (2).jpg



kunstautomat.jpg
. Auf den Fotos sieht man eine Packung aus dem Kunstautomat und die beteiligten Künstler und Organisatoren bei der Eröffnung des Kunstautomaten (von links nach rechts: Rolf Gerner, EJ Kuhnert, Heike Reich, Vizelandrätin Susanne Selbert, Betty Sarti de Range, Andreas Petzke (Agentur Kunsttick), Hildegard Schwarz und Henning Lutze.


LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.