Pressemitteilung vom15. April 2015
Gemeinsam Leben gestalten
Musikschüler, Flüchtlingskinder und die Young Americans bringen

Bad Karlshafen. Der Kreismusikschultag, das jährliche Musikfest der sechs Musikschulen im Landkreis Kassel findet vom 15. bis 17. Mai 2015 in Bad Karlshafen statt. In einem dreitägigen Workshop werden Musikschüler und junge Flüchtlinge gemeinsam mit den Young Americans eine rasante Musikshow erarbeiten und am Sonntag, dem 17. Mai ab 17 Uhr im Kursaal Bad Karlshafen auf die Bühne bringen. Die Young Americans, die schon einige Male an Schulen der Region zu Gast waren, bestehen aus internationalen Musicalstudenten, die weltweit Workshops an Schulen und sozialen Einrichtungen veranstalten. Ihr Programm ist eine lebendige bunte Revue aus Gesang, Tanz, Stepdance, Ballett und Gospel bis hin zu Jazz, Rock, Funk und Soulnummern und deckt die gesamte Bandbreite vom Musical bis zum Hip-Hop und Moderndance ab.

 

Jede Musikschule des Landkreises entsendet eine Gruppe von jungen Menschen zum Workshop an die Weser, die zur Hälfte aus Musikschülerinnen und - Schülern besteht, zur anderen Hälfte aus jungen Flüchtlingen, die im Einzugsgebiet der jeweiligen Musikschule untergebracht sind. So werden insgesamt 150 junge Leute unterschiedlichster Herkunft aus dem ganzen Landkreis in Bad Karlshafen zusammenkommen. „Wir glauben, dass durch gemeinsames Singen und Tanzen, durch Rollenspiele und Improvisationen, durch Gespräche und fröhliches Zusammensein, durch gemeinsames Arbeiten und Lachen Fremdheit überwunden und ein respektvolles und freundschaftliches Miteinander entstehen kann“, sagt Michael Heib, Leiter der Musikschule Bad Karlshafen e.V. Die Teilnehmer lernten, aus sich herauszugehen und ohne Scheu zu singen und zu tanzen, sich auf der Bühne zu bewegen, zu schauspielern und sich vor einem großen Publikum zu präsentieren. „So entsteht eine veränderte Selbstwahrnehmung und eine größere Achtsamkeit füreinander“, erklärt Heib.

 

Der Landkreis Kassel, der für die Unterbringung der Asylbewerber zuständig ist, strebt mit seinem Konzept die schnelle Teilhabe der Flüchtlinge an allen Facetten des Alltags in Deutschland an. Spracherwerb und Integration in das Vereinsleben spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Einbindung in die Arbeit der Musikschulen. Viele Asylbewerber hätten aufgrund der Situation in ihren Herkunftsländern und durch ihre Flucht mit traumatischen Erlebnissen zu kämpfen. Die kreative künstlerische Betätigung sei eine gute Möglichkeit, das Erlebte zu verarbeiten, ist man sich beim Landkreis sicher. „Musik kennt keine Grenzen und daher ist gemeinsames Musizieren der beste Weg, Gemeinsamkeiten zu entdecken und am Leben in Deutschland teilhaben zu können“, sagt die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Selbert.

 

Der gesamte Workshop ist für die Teilnehmer kostenlos, da die Stiftungen für Soziales, Sport und Kultur der Kasseler Sparkasse, der Landkreis Kassel und die Musikschulen Bad Karlshafen, Hofgeismar, Vellmar, Söhre-Kaufunger Wald, Baunatal und Wolfhagen das Projekt finanziell stark unterstützen. Auch das Abschlusskonzert kostet keinen Eintritt, es wird jedoch um Spenden gebeten.



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:


Young Americans in Bad Karlshafen.jpg
Packende Musikshow: die Young Americans bei einem Auftritt mit Musikschülern in Bad Karlshafen. (Foto: Löschner)


LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.