Wolfhagen. 11 neue Fahrbegleiter der Wilhelm-Filchner-Schule in Wolfhagen haben ihre Ausweise nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten. „Mit dieser Ausbildung seid ihr Experten im Bereich Konfliktbewältigung und Streitschlichtung – etwas, was ihr nicht nur im Bus oder in der Bahn benötigt, sondern auch für den Rest eures Lebens“, betont Landrat Uwe Schmidt bei der Übergabe der Urkunden. Das Engagement der Fahrbegleiter sei beispielhaft und führe dazu, dass die Fahrt von und zur Schule in Bussen und Straßenbahnen für Nutzer und die Fahrer stressfreier wird. Deshalb unterstütze der Kreis die Ausbildung an den Schulen im Kreis auch finanziell. Die pro Lehrgang entstehenden Kosten von rund 5.500 Euro werden daher vom Landkreis Kassel getragen. Die Ausbildung der Busbegleiter wird von der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) organisiert.
„Die neue von Fahrbegleitern an unserer Schule zeigt, dass sich Jugendliche engagieren und dass sie selbst Verantwortung übernehmen“, ergänzt Volker Schäfer, Gymnasialzweig-Leiter der Wilhelm-Filchner-Schule, der das Fahrbegleiter-Projekt in Wolfhagen koordiniert.
„Das Bild, dass heute oft von Jugendlichen gezeichnet wird, ist falsch – ihr seid das beste Gegenbeispiel“, betont der für Präventionsarbeit zuständige Polizeihaupt-kommissar Oliver Kranki vom Polizeipräsidium Nordhessen. Die Fahrbegleiter enga-gierten sich in der Gewaltprävention. Kranki: „Wer wegschaut, macht sich mitschul-dig – aber ihr schaut hin!“ Für Zivilcourage hätten die Busbegleiter allerdings keinen Alleinvertretungsanspruch. „Da sind wir alle gefordert“, so Kranki weiter.
Der Übergabe der Zertifikate über die erfolgreich absolvierte Ausbildung war ein Lehrgang mit speziell ausgebildeten Trainern der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) vorausgegangen, in dem die Schüler intensiv geschult wurden. Der Lehrgang schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Schüler für ihre neue Aufgabe als Fahrzeugbegleiter fit gemacht werden. „Während des Lehrgangs wurden die neuen Fahrzeugbegleiter in Deeskalation und Konfliktbewältigung geschult“, erläutert Lothar Schneider von der KVG. Außerdem wurden den Sieben- und Achtklässlern Strategien zum neutralen Verhalten sowie Kommunikationstechniken und Körpersprache näher gebracht.
Hintergrund:
Ausgebildete Fahrzeugbegleiter gibt es an allen Gesamtschulen im Landkreis Kassel.
Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Ute Jäger
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: