![]() |
||
Hamm, 07. Mai 2015 Stadttouren Hamm: Auf den Spuren der StadtgeschichteAuf die spannenden Spuren der Hammer Geschichte geht es bei den Stadttouren „Hamm und die Hanse“ (16. Mai, 14 Uhr), „Jüdisches Leben“ (16. Mai, 10 Uhr) und „Zechentour per Rad“ (27. Mai, 10 Uhr). Das Leben und Wirken jüdischer Mitbürger vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert zeichnet die Tour „Jüdische Leben“ entlang von Häusern und Plätzen in der Innenstadt nach. In den rund zwei Stunden folgen die Gäste anhand der Stolpersteine auch Lebenswegen einiger jüdischer Menschen in Hamm. Bei „Hamm und die Hanse“ wird während des zweistündigen Spaziergangs durch die Innenstadt unter anderem aufgelöst, was das „Hämmsche Koit“ und was die Hanse heute noch mit Hamm verbindet. Sportlich führt die „Zechentour“ per Rad zu den Zechenstandorten Maximilian, Sachsen, Radbod, Schacht Franz am Lippepark und zum Bergwerk Ost. Auf rund 40 Kilometern, selbstverständlich mit ausgiebiger Rast, folgt die fünfstündige Radtour den Spuren des schwarzen Goldes. Die Broschüre „Stadttouren 2015“ steht als Download unter www.hamm.de/stadttouren zur Verfügung und ist unter anderem in den Bürgerämtern und bei der „Insel“, Verkehr und Touristik am Bahnhof erhältlich. Dort gibt es auch Informationen sowie Karten im Vorverkauf oder im Online-Shop unter www.hammshop.de Pressekontakt: Stadt Hamm, "Insel", Verkehr & Touristik, Marianne Kayser, Tel.: 02381 23400, info@verkehrsverein-hamm.de |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|