12. Mai 2015.
Am Internationalen Museumstag am 17. Mai wird in Leer zwischen 11 und 18 Uhr ein buntes Programm geboten. Neben den Landkreis-Einrichtungen Kunsthaus und Ehemalige Jüdische Schule beteiligen sich auch das Böke-Museum, Teemuseum, Haus Samson, Heimatmuseum und der Museumshafen in der Altstadt an dem Aktionstag. Der Eintritt ist überall kostenlos.
Das Programm im Überblick:
Ab 11 Uhr:
„Haus Samson“ in der Rathausstraße hat geöffnet. Im Innenhof des Heimatmuseums und an der Neuen Straße findet bis 17 Uhr der „Tag der E-Mobilität“ statt.
„Teekultur live – Blütentee und Co“: Bünting-Teemuseum.
Böke-Museum: 11 Uhr Führung durch die aktuelle Ausstellung „Vier“.
Ab 12 Uhr:
Heimatmuseum: Beginn Museumsflohmarkt und Kaffee und Kuchen (beides bis 17 Uhr). Bis 15 Uhr verschiedene Aktionen für Kinder rund um die Post.
Kunsthaus Leer: 12 Uhr Sonderführung durch Ausstellung Siegfried Kunstreich.
Ab 14 Uhr:
Heimatmuseum: Sonderführung durch die Ausstellung.
In der Ehemaligen Jüdischen Schule wird bis 14.45 Uhr ein Hebräisch-Kursus für Kinder angeboten.
Im Kunsthaus kann man bis 16 Uhr Bilder nach Siegfried Kunstreich selbst gestalten.
„Open Ship“ im Museumshafen bis 17 Uhr: „Bertus Freede“ (Schlepper), „Mirjan“ (Opduiwer), „Altje“ (Torfmuttje), „Friedrich“ (Elb-Ewer) und „Dwars-Looper“ (Tjalk) können besichtigt werden.
Blüten-Workshop im Garrelschen Garten bis 18 Uhr.
Ab 15 Uhr:
Vorführung der alten Schiffsmotoren im Schlepper „Bertus Freede“ und im Minischlepper „Mirjan“ im Museumshafen.
Ehemalige Jüdische Schule: Hebräisch-Kursus für Erwachsene bis 15.45 Uhr.
Heimatmuseum: Beginn Sonderführung.
Ab 16 Uhr:
Im Heimatmuseum startet eine Sonderführung.
Um 16.30 Uhr beginnt eine Führung durch die Ausstellung „Vom hebräischen Alphabet bis den jüdischen Schriften“ in der ehemaligen Jüdischen Schule.
17 Uhr:
Im Kunsthaus findet eine Sonderführung durch die Ausstellung Siegfried Kunstreich statt.
Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37 D-26789 Leer Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254 Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200 E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de |