Hamm, 11. Juni 2015

„Umweltmobil“ sammelt Problemabfälle in den Stadtbezirken

Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der grauen Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 15. Juni bis zum 22. Juni unterwegs. Bei seiner Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel oder Verdünner.

Der ASH weist darauf hin, dass auch Energiesparlampen – die mittlerweile Glühbirnen ersetzen – am Ende ihrer Lebensdauer zu Problemabfall werden, da sie Quecksilber enthalten. Diese werden am Umweltmobil ebenfalls angenommen. Altöl kann bei der Sammlung nicht abgegeben werden. Verkaufsstellen von Öl müssen dies gegen Vorlage der Quittung in mindestens der gleichen Menge zurücknehmen. Auch Elektrogeräte gehören nicht zu den Problemabfällen und werden am Umweltmobil nicht angenommen. Sie können gebührenfrei am Recyclinghof angeliefert werden. Kleinere Geräte (bis Toastergröße) werden auch im Service-Büro des ASH im Technischen Rathaus (Gustav-Heinemann-Str. 10) gesammelt. Problemabfälle aus privaten Haushalten können außerdem kostenlos am Recyclinghof der Zentraldeponie, Am Lausbach 4, abgegeben werden (Mo bis Fr: 8:30 bis 19:00 Uhr, Sa: 7:30 bis 16:00 Uhr). Die Abgabe von Altöl ist nur bis maximal 10 Liter möglich und kostet 0,25 € pro Liter.

Wenn möglich, sollten die Problemabfälle (besonders Chemikalien und Flüssigkeiten) in den Originalbehältern mit Inhaltskennzeichnung zu den Sammelstellen gebracht werden. Auf jeden Fall müssen Flüssigkeiten in fest verschließbaren Behältern angeliefert werden, um gesundheitliche Gefährdungen auszuschließen. Der ASH bittet darum, unbedingt bis zum Eintreffen des Umweltmobils zu warten und die Problemabfälle dem Fachpersonal persönlich zu übergeben. Nur so ist ein sicherer und lückenloser Entsorgungsweg gefährlicher Stoffe gewährleistet.

Die Sammlung in Heessen wird am Montag, 15. Juni, an den folgenden Standorten durchgeführt:

An der Mattenbecke: 12:00-12:30 Uhr

Ökozentrum: 12:45-13:15 Uhr

Am Hallenbad: 13:30-14:00 Uhr

Langenhövel, Ecke Kleistraße: 14:15-14:45 Uhr

Amtsstraße (Heessener Marktplatz): 16:30-17:15 Uhr

Karlsplatz: 17:30-17:45 Uhr

Münsterstraße (Parkplatz real): 18:00-18:30 Uhr

 

Die Sammlung in Bockum-Hövel wird am Dienstag, 16.Juni, an den folgenden Standorten durchgeführt:

Tondernstraße (Marktplatz): 12:00-12:30 Uhr

Nordenstiftsweg (Rheinsberger Platz): 12:45-13:15 Uhr

Römerstraße (Parkplatz Kaufland): 13:30-14:00 Uhr

Uphofstraße (Rewe-Center): 14:15-14:45 Uhr

Birkenstraße (Höhe Haus-Nr. 14): 16:30-17:00 Uhr

Stefanstraße (Sporthalle): 17:15-17:45 Uhr

Dörholtstraße (von-Vincke-Schule): 18:00-18:30 Uhr

 

Die Sammlung in Hamm-Mitte wird am Mittwoch, 17. Juni, an den folgenden Standorten durchgeführt:

Lohauserholzstr. (Parkplatz Kaufland): 12:00-12:45 Uhr Viktoriastraße (Viktoriaplatz): 13:00-13:15 Uhr

Bodelschwinghstr., Ecke Brandenburger Str.: 13:30- 13:45 Uhr Ahornallee, Ecke Liebfrauenweg: 14:00-14:45 Uhr

Ökonomierat-Peitzmeier-Pl. (Kaufland): 16:30-17:00 Uhr

Peter-Röttgen-Platz: 17:15-17:45 Uhr

Pauluskirche: 18:00-18:30 Uhr

 

Die Sammlung in Pelkum und Herringen wird am Donnerstag, 18. Juni, an den folgenden Standorten durchgeführt: Spenglerstraße (Gewerbegebiet): 12:00-12:15 Uhr

Herringer Markt: 12:30-13:15 Uhr

Muntenburgstr. (Michael-Ende-Schule): 13:30-14:00 Uhr

Bachstraße, Ecke Im Flureck: 14:15-14:45 Uhr

Carl-Zeiss-Straße: 16:30-17:00 Uhr

Heinrichstraße (Marktplatz): 17.15-17:45 Uhr

Auf dem Höhkamp (Wendehammer): 18:00-18:30 Uhr

 

Die Sammlung in Rhynern wird am Freitag, 19. Juni, an den folgenden Standorten durchgeführt:

Unnaer Str., Ecke Kleinbahnstr. (Parkplatz): 13:00-13:45 Uhr

Wambeln (Gaststätte Kötter): 14:00-14:15 Uhr

Süddinker (Katholische Kirche): 14:30-15:00 Uhr

Dambergstr. (Alfred-Delp-Schule): 17:00-17:45 Uhr

Fischerstraße (Höhe Haus-Nr. 52): 18:00-18:30 Uhr

 

Die Sammlung in Uentrop wird am Montag, 22. Juni, an den folgenden Standorten durchgeführt:

Uentroper Dorfstraße (Friedhof): 13:00-13:30 Uhr

Ostwennemarstr., Ecke Kirchweg: 13:45-14:30 Uhr

Lippestraße (St. Georgskirche): 14:45-15:30 Uhr

Braamer Str. (Evangelische Kirche): 17:30-18:00 Uhr

Norddinker „In der Brei“ (Denkmal): 18:15-18:30 Uhr



Herausgeber:

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/172974
E-Mail: [info@hamm.de]
WWW: [http://www.hamm.de]

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de