09. Juli 2015
Richtiges Verhalten bei Hitze
Kreis Unna. (PK) Hitze macht vielen Menschen zu schaffen. Der Kreis gibt deshalb ein paar Tipps, mit denen sich die hohen Temperaturen besser ertragen lassen.
- Unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Als Durstlöscher und zum Auffüllen der Flüssigkeitsdepots eignen sich Leitungs- und Mineralwasser oder Fruchtsaftschorlen. Alkoholische Getränke, aber auch Kaffee oder schwarzer Tee wirken harntreibend und sollten deshalb möglichst gemieden werden.
- Tagsüber reichen kleine Mahlzeiten mit leichter, eiweiß- und vitaminreicher Kost. Auch die Hauptmahlzeit sollte nicht zu üppig sein und - wie in südlichen Ländern üblich - in den Abend verlegt werden.
- Jederzeit für Kühlung sorgen kalte Arm- und Fußbäder oder auch feuchtkalte Abreibungen und Umschläge.
- Auch helle, bequeme Bekleidung - möglichst aus Baumwolle und/oder Leinen - erhöht das Wohlbefinden.
- Die Schatten und Kühlung spendende Wohnung sollte während des Tages nach Möglichkeit nicht verlassen werden. Notwendige Besorgungen und Termine sollten auf die frühen Vormittagsstunden verlegt und Anstrengungen weitestgehend vermieden werden.
- Wer die Wohnung für Arbeit, Ausbildung und ähnliches verlassen muss, sollte einen leichten Hut oder ein luftdurchlässiges Cappy tragen.
- Dem Kühlhalten der Wohnung sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sinnvoll ist ausreichendes frühmorgendliches Durchlüften der Räume. Danach die Fenster schließen und die Sonneneinstrahlung „aussperren“: Rollläden herunterlassen oder Räume anderweitig abdunkeln.
Schließlich ist auch Nachbarschaftshilfe gefragt: Ohne Auto lassen sich Getränkekästen nur schwerlich transportieren. Für Besitzer eines rollenden Untersatzes ist es aber kein Problem, einen Getränkekasten mehr mitzubringen.
Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de