29. Juli 2015.
Für die Bürger, die ihre Abfälle bei den Recyclinghöfen abgeben, war es schon immer üblich, dass gebührenpflichtige Abfälle wie Sperrmüll und Bauschutt, nicht nach Gewicht, sondern nach Volumen abgerechnet werden.
Auf dem Containervorplatz in Breinermoor hingegen steuern alle Fahrzeuge zunächst eine Waage an, bevor sie dann über eine Rampe entladen können. Danach geht es wieder zurück auf die Waage, um das Fahrzeug rück zu verwiegen. Aus dem Gewichtsunterschied errechnet sich dann letztlich die zu zahlende Gebühr.
Die Abrechnung nach Volumen ist für Anlieferer einfacher, da die Gebühr schon vor dem Abladen erhoben wird und nach dem Abladen der Abfälle das Betriebsgelände sofort wieder verlassen werden kann.
Aufgrund der positiven Erfahrungen auf den fünf Recyclinghöfen im Landkreis hat der Abfallwirtschaftsbetrieb entschieden, ab dem 1. August bis Ende dieses Jahres auch auf den Containervorplatz in Breinermoor alle gebührenpflichtigen Abfälle nach Volumen zu berechnen.
Für Sperrmüll, Baustellenabfälle, Bauschutt, Holz und Gartenabfälle wie Rasenschnitt ist bei einer Menge bis zu einem halben Kubikmeter eine Mindestgebühr von 4,50 Euro zu zahlen. Bis einen Kubikmeter 10 Euro und für jeden weiteren angefangenen halben Kubikmeter 5 Euro.
Reine Baum- und Strauchschnittabfälle sowie Laub bis zu einer Menge von einem Kubikmeter können kostenlos abgegeben werden. Bei größeren Mengen sind für jeden weiteren angefangenen halben Kubikmeter 3 Euro zu zahlen. Elektro- und Haushaltsgeräte, Kühlgeräte, Papier und Pappe sowie Metalle werden kostenfrei angenommen.
Der Containervorplatz in Breinermoor ist montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr sowie sonnabends von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten, insbesondere in der Woche vor 9 und an Sonnabenden vor 8 Uhr, werden keine Abfälle von Privatpersonen angenommen.
Die Recyclinghöfe öffnen ihre Tore freitags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr.
Für weitere Fragen steht die Abfallberatung telefonisch unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 92524-23 gerne zur Verfügung.
Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37 D-26789 Leer Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254 Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200 E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de |