Landkreis Leer | Presseinformation

Tag des offenen Denkmals am Sonntag

Mehr als zehn Stätten im Landkreis Leer öffnen ihre Türen

11. September 2015.

Am kommenden Sonntag öffnen wieder zahlreiche Baudenkmale zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen. Deutschlandweit werden sich mehr als 7.700 historische Gebäude, Stätten und Parks beteiligen. Aus dem Landkreis Leer nehmen mindestens 13 Denkmäler teil. Bernd Korten von der unteren Denkmalschutzbehörde lädt alle Interessierten herzlich ein, „auf eine Zeitreise zu gehen und die Vielfalt an Denkmalen von der Mühle über die Kirche bis hin zur städtischen Villa zu entdecken, die uns einen Einblick in das Leben und Wirtschaften der Menschen sowie deren handwerklichen Fertigkeiten in vergangenen Jahrhunderten gibt.“

Auf der Internetseite www.tag-des-offenen-denkmals.de gibt es Informationen über alle teilnehmenden Denkmale aus dem Landkreis Leer und der Region.

Der Tag steht unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Die betreuenden Verantwortlichen der aufgeführten Baudenkmale haben sich zum Teil mit besonderen Aktionen auf den Besuch vorbereitet.

Ziel der Kampagne ist es, auf die Bedeutung der industriellen und technischen Denkmale für die Denkmallandschaft in Europa hinzuweisen, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.

Das Handwerk bildet bis heute die Grundlage unserer Denkmallandschaft. So sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Denkmalschutz und Denkmalpflege leisten einen wichtigen Beitrag, diese Techniken zu bewahren.

Im Zuge der technologischen, wirtschaftlichen und einer damit verbundenen sozialen Entwicklung war es möglich, dass die Gewerke der Stein- und Holzbearbeitung, Metallurgie, Webtechniken oder Töpferei sich zunehmend spezialisieren konnten. Berufe entstanden, die in unserem Kulturkreis seit Jahrhunderten belegt sind. Diese technische Spezialisierung, das über Generationen weitergegebene Wissen, die Erfahrung und Kunstfertigkeit einzelner bildet sich bis heute beeindruckend in unserem kulturellen Erbe ab.


presse-service.de Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de