Stadt Unna Homepage

Unna, den 21. September 2015

"bUNt – International in Unna"-Interkulturelle Veranstaltung am 26. September im zib
Kreisstadt Unna.

Am kommenden Samstag, 26. September 2015 findet von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr im zib, Lindenplatz 1 in Unna der "bUNt International" statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund stellen dort sich und ihre Vereine und Organisationen vor.  Sie bauen damit eine gesellschaftliche und kulturelle Brücke zwischen „Zugewanderten“ und „Einheimischen“ und helfen mit ihrem Engagement, dass über alle ethnischen, kulturellen und religiösen Unterschiede hinweg ein Miteinander gelingt.
Das bunte internationale Bühnenprogramm sorgt für gute Unterhaltung. Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund lehrt die Kunst des „Origami“ und bietet Ki­monos an. Für Kinder gibt es, neben Kinderschmin­ken und Seifenblasen (ganztägig) von 12 -14 Uhr ei­nen Trommelworkshop mit Joseph Mahame. Für das leibliche Wohl sorgt ein reiches Angebot an landestypischen Spezialitäten aus dem Orient und Ok­zident.

Zum Programm:

10:50 Senryoku Daiko (Jap. Trommelgruppe)
11:00 Eröffnung durch die stellv. Bürgermeisterin Renate Nick, im Anschluss daran: Ehrung von Unnaer Bürgern für ihr besonderes Engagement und ihre Arbeit mit Flüchtlingen vor Ort durch den Integrationsrat der Kreisstadt Unna
11:15 Senryoku Daiko (Jap. Trommelgruppe) und Tai Chi-Gruppe der VHS Unna
11:40 KiTa Luna
11:50 Sema-Tanz (KinderdesVereinsAktiverFrauenKamen)
12:00 Kinder der Sonntagsschule „Verein Stern“
12:15 Sema-Tanz
12:25 „Duo Tre“: Rabjana Ehrenstein (Klavier), Cordula Boy (Mezzosopran), Bernd Höltermann (Bass)
12:50 Portugiesischer Frauenchor Unna und Josefa Duarte am Akkordeon
13:15 Türkische Tänze TIG Unna
13:40 Lieder aus Afrika mit Gisela Habekost und Heinz Bischoff
14:05 Jazztanzgruppe „Step by Step“
14:15 Senryoku Daiko (Jap. Trommelgruppe)
14:40 Jüdische und Russische Lieder – „Frauen des Jüdisch kulturell-integrativen „Verein Stern“
15:20 Lars Umanski, Klavier,  jüdische Musik
15:50 Taekwondo Königsborner SV
16:10 Liranta „Ich und meine Gitarre“ (portugiesische und spanische Musik)

Gleichzeitig findet auf dem Platz der Kulturen unter dem Titel „Wie afrikanisch ist Unna“ eine ganz indivi­duelle künstlerische Begegnung mit Afrika statt, bei der Mitmachen ausdrücklich erwünscht ist. In Kooperation mit den kUNstforderern Unna e.V. haben Interessierte die Möglichkeit, gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern ein Werk aus verschiedensten Ma­terialien zu schaffen. Begegnung und Auseinandersetzung mit afrikanischer Kunst soll zum Gespräch werden, aus Afrika mitge­brachte Gegenstände und ihre BesitzerInnen erzählen spannende Geschichten. 



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten



Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de

Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de