16. November 2015. Nicht alles ist planbar und schon gar nicht die Zukunft. Fest steht: Viele junge Menschen kehren für einen Arbeitsplatz oder eine Weiterbildung der Region den Rücken und verlieren den Bezug zur Heimat. Diese jungen Menschen für die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu begeistern, oder aber ihnen nach einer Weiterbildung ein Comeback nach Ostfriesland zu ermöglichen, ist die zentrale Zukunftsfrage der Bildungspolitik des Landkreises Leer.
„Die Bemühungen der Verantwortlichen, ein junges Klima zu schaffen, damit die junge Generation hier mit Begeisterung lebt, arbeitet und mit ihren dynamischen Ideen die Region und den Arbeits- und Fachkräftemarkt bereichert, muss ein Handlungsfeld aller Akteure vor Ort werden“, so Landrat Bernhard Bramlage. Der Fachtag "Beste Bildung bindet" findet am 24. November 2015 im MARIKO in Leer, Bergmannstraße 36, ab 18 Uhr statt. Diese Veranstaltung ist die zweite dieser Art. Bereits im Juli 2015 war die erste Tagung zu diesem Thema auf vielfältige Resonanz bei Vertretern der Wirtschaft, Politik, Institutionen und Bildungseinrichtungen gestoßen.
„Bei dieser Veranstaltung wollen wir in einer moderierten Gesprächsrunde mit der jungen Generation verschiedene Themen erörtern. Inhalte sind unter anderem Fragestellungen nach Perspektiven und benötigten Strukturen in der Bildungspolitik vor Ort sowie die Motivationsgründe von jungen Menschen, die Heimat zu verlassen“, so die Leiterin der Stabsstelle Hochschulen, Campus und VWA, Monika Fricke.
Anmeldungen von interessierten Besuchern nimmt die Stabsstelle unter der Rufnummer 0491 9994-2277 oder unter thekla.koch@lkleer.de gerne entgegen.
Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37 D-26789 Leer Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254 Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200 E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de |