Presseinformation

Nr. 462 Steinfurt, 18. November 2015


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



Naturpark TERRA.vita wird UNESCO Global Geopark
UNESCO-Generalversammlung beschließt neue Flächenkategorie

Kreis Steinfurt. Die UNESCO-Generalversammlung hat eine wegweisende Entscheidung getroffen. Es wird eine neue weltweite Flächenauszeichnung geschaffen: Die UNESCO Global Geoparks. Einer der sechs deutschen Profiteure ist der Natur- und Geopark TERRA.vita, zu dem auch Teile des Tecklenburger Landes (Kreis Steinfurt) gehören.

Begeistert von dem positiven Bescheid zeigt sich Dr. Michael Lübbersmann, Landrat des Landkreises Osnabrück und Vorsitzender des Natur- und Geoparks TERRA.vita: „TERRA.vita bringt sämtliche Voraussetzungen für diese Auszeichnung mit. Der Titel beutet einen ungeheuren Imagegewinn und ist zudem die Würdigung unserer bisher geleisteten Arbeit.“

Hoch erfreut sind auch Lübbersmanns Landratskollegen Dr. Klaus Effing (Kreis Steinfurt), Ralf Niermann (Kreis Minden-Lübbecke) und Sven-Georg Adenauer (Kreis Gütersloh) sowie die beiden Oberbürgermeister Wolfgang Griesert (Osnabrück) und Pit Clausen (Bielefeld). „Wir sind stolz, dass es uns gemeinsam gelungen ist, dieses neue und internationale Qualitätssiegel für die Region zu erhalten. Wir sind sicher, dass nun auch der Zugang zu nationalen und europäischen Fördermitteln leichter gelingt“, sind sich die kommunalen Vertreter einig. „Darüber hinaus belegen Studien, dass UNESCO-Regionen in der Regel einen hohen Besucherzuwachs verzeichnen.“

Bislang wurde das Weltnetz der Geoparks – aktuell sind es weltweit 120 Parks in 33 Ländern – von der UNESCO unterstützt, aber nicht anerkannt. Sie trugen deshalb lediglich den Zusatz „assisted by UNESCO“. Jetzt aber dürfen zertifizierte Einrichtungen den Titel „UNESCO Global Geopark“ führen. In Deutschland sind dies neben TERRA.vita noch die Geoparks Vulkaneifel, Harz-Braunschweiger Land-Ostfalen, Schwäbische Alb, Bergstraße Odenwald und Muskauer Faltenbogen.

Ein Globaler Geopark – wie TERRA.vita – ist eine Region, die ein bedeutendes geologisches Erbe aufweist, über ein funktionierendes Management verfügt und Beiträge zur Regionalentwicklung, Umweltbildung und zur Schaffung von naturverträglicher Erholungsinfrastruktur leistet. Die enorme Bedeutung des neuen Labels wird auch daran deutlich, dass die UNESCO letztmalig vor rund 40 Jahren neue Flächenauszeichnungen etabliert hat. Dies waren die UNESCO Biosphärenreservate und die UNESCO Welterbestätten. Jetzt werden die UNESCO Global Geoparks mit diesen Kategorien in einem Atemzug genannt.