Grund für die Namensänderung sind die veränderten Aufgaben des Amtes: Haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter früher über finanzielle Leistungen zur Unterstützung von Menschen in materiellen Notlagen entschieden, spielen aufgrund des demographischen Wandels heutzutage vor allem die unterschiedlichen Dienstleistungen wie Pflegeberatung, Heimaufsicht und die damit verbundenen Leistungen eine immer bedeutendere Rolle im Arbeitsalltag. Das Amt hat neben den stationären Hilfen auch die ambulanten Versorgungsstrukturen wie häusliche Pflege, haushaltsnahe Dienstleistungen, Tagespflege, betreute Wohnangebote etc. ausgebaut – auch für Menschen mit Behinderungen.