Münsterland e. V. - Medienmitteilung

13. Juni 2016

Einladung zum Pressegespräch: Trompetenbaum und Geigenfeige veranstaltet erstes Picknick-Konzert im Kurpark Tecklenburg

MÜNSTERLAND/TECKLENBURG

Sehr geehrte Damen und Herren,

zwei Picknick-Konzerte gehören in diesem Jahr erstmals zur Konzertreihe „Trompetenbaum & Geigenfeige“. Die Premiere findet am Samstag, 2. Juli, ab 14.30 Uhr im Kurpark Tecklenburg statt. Zu Gast sind die Musikgruppen Manga Maluca aus Münster und Extra-B vom Tecklenburger Land, die brasilianische Sambaklänge, Salsa-Rhythmen und Swingeinlagen im Kurpark spielen. Um das Konzept und die Musiker vorzustellen, möchten wir Sie zu einem Pressegespräch einladen.

Es findet statt am

Montag, 20. Juni,
um 11.30 Uhr
im Haus des Gastes,
Markt 7,
49454 Tecklenburg

Die Gesprächspartner sind:
Maren Kuiter (Projektmanagerin Trompetenbaum und Geigenfeige vom Münsterland e.V.)
Sara Vandeck (Geschäftsführerin Tecklenburg Touristik GmbH)
Oliver Jüngt und andere Bandmitglieder (Manga Maluca)
Werner Biedenkapp (Extra-B)

Die Konzertreihe „Trompetenbaum & Geigenfeige“ findet in diesem Jahr zum neunten Mal in verschiedenen Gärten und Parks der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf statt. Veranstalter der Musik-Reihe sind die Münsterlandkreise. Die Organisation übernehmen die Kulturabteilung der Borkener Kreisverwaltung sowie der Münsterland e.V.. Das Land NRW fördert „Trompetenbaum und Geigenfeige“ aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung Münsterland.

Wir freuen uns über Ihr Kommen und eine kurze Rückmeldung bis zum 19. Juni per E-Mail an kuiter@muensterland.com.

www.trompetenbaum-geigenfeige.eu





Pressekontakt: Maren Kuiter, Telefon 02571/949328

MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.