Münsterland e. V. - Medienmitteilung

15. Juni 2016

Einladung zur Berichterstattung: Schlösser- und Burgenregion wird fit für die Zukunft – Auftakt zum Masterplan

MÜNSTERLAND/LÜDINGHAUSEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Schlösser- und Burgenregion Münsterland inklusive ihrer 100 Schlösser Route ist eine der größten touristischen Anziehungspunkte der Region. Damit dies so bleibt und sich ihre Attraktivität mittelfristig noch erhöht, stellt der Münsterland e.V. mit externer Begleitung durch die ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH sowie gemeinsam mit seinen Partnern einen Masterplan zur Weiterentwicklung des Angebots auf. Welche Aspekte dabei im Fokus stehen, welche Wünsche laut einer bereits abgeschlossenen Umfrage die Akteure aus der Region haben und wie die Umsetzung geplant ist, möchten wir Ihnen gerne bei der Auftaktveranstaltung zum Masterplan Schlösser- und Burgenregion erläutern.

Sie findet statt am

Montag, 20. Juni,
um 17.30 Uhr
auf der Burg Vischering,
Berenbrock 1,
59348 Lüdinghausen

Nach den Grußworten (Landrat Kreis Coesfeld, Bürgermeister Lüdinghausen, Geschäftsführerin Regionale 2016-Agentur) sind folgende Programmpunkte geplant:

- Kurzvorstellung des Projekts
(Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus, Münsterland e.V.)

- Impulsvortrag: Qualität des Angebots gleich Schlüssel zum Erfolg
(Dr. Manfred Zeiner, Geschäftsführer dwif-Consulting GmbH)

- Ergebnis-Präsentation der münsterlandweiten Umfrage zur Schlösser- und Burgenregion und der daraus ableitbaren Arbeitsaufträge
(Jan Kobernuß, Geschäftsführer der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH)

- Interviewrunde zu den Erwartungen und Zielen des Masterplans mit Kerstin Clev (Projektleiterin des Masterplans, Münsterland e.V.), Paul Riehemann (Posthotel Riehemann in Steinfurt-Borghorst), Freiherr von Korff (Schloss Harkotten von Korff in Sassenberg-Füchtorf), Melanie Wiebusch (Geschäftsführerin Ascheberg Marketing e.V.)
Der Masterplan Schlösser- und Burgenregion ist ein Projekt der Regionale 2016. Partner sind die Münsterland-Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster.

Wir freuen uns über Ihr Kommen und eine kurze Rückmeldung bis zum 20. Juni per E-Mail an clev@muensterland.com





Pressekontakt: Kerstin Clev, Telefon 02571-949307

MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.