Dort, wo Jazz- und Popmusik zusammenfließen, bewegt sich Nikola Materne mit ihrer sanften Stimme. Beim nächsten Konzert der Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ tut sie das vor besonders eindrucksvoller Kulisse: Am Schloss Senden sind Nikola Materne & Band am Sonntag, 17. Juli, zu hören. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Anschließend, gegen 17.30 Uhr, wird eine Führung durch die Parkanlage des Schlosses angeboten.
Die münsterische Sängerin Nikola Materne bringt damit als eine der ersten Gäste das Leben zurück in die Schlossmauern. Denn erst vor wenigen Monaten hat sich die Kulturstiftung Senden gegründet, um mit Kulturveranstaltungen zum Erhalt des Denkmals Schloss Senden beizutragen. Materne hat bereits verschiedene Alben veröffentlicht, unter anderem „Wunderbar allein“ mit ihrer Band „Bossanoire“ und Jazzchansons sowie Musik zu Kinofilmen wie „Bastard“ und „Mondscheintarif“. Sowohl mit ihren eigenen Kompositionen als auch mit den Interpretationen beliebter Soongs bewegt sie sich mit ihrer sanften, emotionsgesteuerten Stimme dort, wo Jazz und Pop zusammenfließen. In Senden ist sie mit ihrer Band Peter Kräubig (Piano), Frank Konrad (Kontrabass) und Jochen Welle (Schlagzeug). Das Herrenhaus des Schloss Senden mit seinem typischen Münsterländer Dreistaffelgiebel ist bereits in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstanden. Die weiten Gräftenanlagen und der Schlosspark liegen direkt an der Stever.
„Trompetenbaum & Geigenfeige“ ist ein gemeinsames Projekt der vier Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Der Verein Münsterland e.V. übernimmt gemeinsam mit der Kulturabteilung des Kreises Borken die Organisation. Das Land NRW unterstützt „Trompetenbaum und Geigenfeige“ aus Mitteln des Förderprogramms „Regionale Kulturpolitik“. Das Konzert in Senden findet in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Senden statt.
Karten für das Konzert am Sonntag, 17. Juli, in Senden gibt es an der Tageskasse ab 15 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Ermäßigungen gibt es für Schüler, Auszubildende und Studenten. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung im Schloss Senden statt. Kartenvorbestellungen sind beim Münsterland e.V. - Tourismus Center unter der kostenfreien Service-Hotline 0800-9392919 (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr) möglich. Informationen am Veranstaltungstag gibt es unter Tel. 02861/82-1350.
www.trompetenbaum-geigenfeige.eu
Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.