18. August 2016. Der Hospiz- und Palliativstützpunkt Ostfriesland lädt am kommenden Dienstag, den 23. August in der Zeit von 19.30 bis 21 Uhr zu einem Vortrag über die regionalen Angebote in der Versorgung und der Begleitung von schwerkranken Menschen mit fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankungen ein. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes Wittmund in der Drostenstraße 19 in 26409 Wittmund statt.
Es werden das ambulante Ethik Komitee Ostfriesland, das Tageshospiz des ambulanten Hospizdienstes in Aurich sowie die Arbeit eines ambulanten Hospizdienstes vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Pflegende, Hospizmitarbeiter und alle Menschen, die in der Palliativarbeit tätig sind sowie an alle Interessierten. Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer beantragt. Für die übrigen Teilnehmer werden Teilnamebescheinigungen ausgestellt.
Eine Anmeldung ist bei der Koordinatorin Foline Itzenga-Herlyn, Baltrumer Straße 18 in 26529 Marienhafe oder per Mail an foline.itzenga-herlyn@ewetel.net erforderlich.
Hospiz- und Palliativstützpunkt Ostfriesland
Projektleitung: Frau Diekhoff Tel.: 0491/926-1600 heike.diekhoff@lkleer.de www.landkreis-leer.de/palliativstuetzpunkt
Koordinatorin: Frau Itzenga-Herlyn Baltrumer Straße 18 26529 Marienhafe Tel.: 04934/914645
Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37 D-26789 Leer Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254 Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200 E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de |