Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute im Alten Rathaus den Themenmonat zum Welt-Alzheimertag offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Jung und Alt bewegt Demenz“ veranstalten die Landeshauptstadt Magdeburg, die Alzheimergesellschaft Sachsen-Anhalt, mehrere Wohlfahrtsverbände sowie die Otto-von-Guericke-Universität und die Pfeifferschen Stiftungen gemeinsam vom 1. bis 30. September einen thematischen Monat mit einem vielfältigen Programm.
„Als Schirmherr der Veranstaltungsreihe freue ich mich, den Themenmonat zum Welt-Alzheimertag 2016 im Rahmen der heutigen Podiumsdiskussion zu eröffnen“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Ich wünsche allen Beteiligten eine große öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Alzheimer sowie viele interessante und gut besuchte Veranstaltungen.“
Im Anschluss an das Grußwort des Oberbürgermeisters stand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demenz – Herausforderung einer alternden Gesellschaft“ mit Experten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich auf dem Programm. In der Ratsdiele des Alten Rathauses war zudem ein Markt der Möglichkeiten aufgebaut. Dort hatten Betroffene, Angehörige und Interessierte die Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen und sich umfassend zu informieren, zum Beispiel zu Betreuungsangeboten und Angehörigen-Gruppen.
Erster Programmpunkt des Themenmonats war am 1. September eine Schifffahrt. Der „Lesedampfer – auf der Elbe“ bot Dementen und ihren Angehörigen eine Ablenkung vom Alltag. Bei Musik, Rezitationen und humoristischen Geschichten wurde gelacht, gesungen und getanzt. Das gesamte Programm zum Themenmonat ist im Internet unter www.magdeburg.de zu finden.
Der Welt-Alzheimertag wird seit 1994 jährlich am 21. September begangen. Schon zum fünften Mal gibt es in Magdeburg rund um diesen Tag Veranstaltungen. Aufgrund der großen Aufmerksamkeit und der immer vielfältiger werdenden Veranstaltungsangebote wird in diesem Jahr ein ganzer Monat dem Thema Alzheimer gewidmet. Allein in Magdeburg sind derzeit etwa 4.800 Menschen an einer der unterschiedlichen Formen der Demenz erkrankt. Weltweit sind es etwa 46 Millionen Betroffene. Fachleute sprechen aufgrund fehlender Diagnosen zusätzlich von einer hohen Dunkelziffer.