![]() |
||
Hamm, 30. September 2016 Endspurt bei der Hammer MobilitätsbefragungDie Stadt führt derzeit eine Befragung zur Mobilität Ihrer Einwohner durch. Zur Halbzeit werden die Bürgerinnen und Bürger noch einmal um tatkräftige Mithilfe gebeten. Die Fragen zielen unter anderem auf die genutzten Verkehrsmittel, den Reisezweck und die zurückgelegte Entfernung. Die Stadt möchte mit den Ergebnissen insbesondere folgende Fragen beantworten: • Wie wirken sich die in den letzten Jahren neu gebauten Gewerbe- und Wohngebiete auf das Verkehrsnetz aus? • Hält der Trend zu mehr Fahrten pro Tag und immer längeren Arbeitswegen an? • Sind wir dem Ziel, mehr Verkehr auf die umweltfreundlichen Verkehrsmittel zu verlagern, weitergekommen? Insgesamt wurden zum 1. September 9.000 Haushalte angeschrieben. Die Fragen sollen bis Ende Oktober nach Möglichkeit online übers Internet beantwortet werden. Eine schriftliche oder telefonische Beantwortung ist ebenfalls möglich. Die Daten werden ausschließlich anonym und nach Gruppen zusammengefasst dargestellt, eine Rückverfolgung persönlicher Daten ist nicht möglich. In Hamm gibt es inzwischen auch mehr als 2.500 Studenten. Deshalb findet ergänzend erstmals eine Studentenbefragung online statt. Angestrebt ist ein Rücklauf von mindestens 1.000 Haushalten, um ein repräsentatives Ergebnis zu erreichen. Aktuell liegen etwa 600 Rückmeldungen vor. Die Stadt Hamm bittet alle angeschriebenen Haushalte, sich die Zeit für diese wichtige Befragung zu nehmen. An der Hochschulbefragung haben sich bisher rund 250 Studenten beteiligt. Ein gutes Zwischenergebnis, aber auch hier ist eine weitere Steigerung aus Sicht der Stadt Hamm wünschenswert. Anbei finden Sie häufige Fragen zur Mobilitätsbefragung und entsprechende Antworten. Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|