Münsterland e. V. - Medienmitteilung

04. Oktober 2016

Immobilienmesse Expo Real: Münsterland setzt Maßstäbe beim Ausbau des schnellen Internets und optimiert Gewerbeflächenvermarktung

MÜNSTERLAND

Die Wege, die das Münsterland zum Ausbau des schnellen Internets und der Breitbandinfrastruktur gefunden haben, sind individuell. Die Ergebnisse sind gleichermaßen spitze: Wenn alle jetzt laufenden Projekte abgeschlossen sind, haben in den Kreisen Coesfeld und Steinfurt 85 Prozent der Unternehmen und Einwohner Zugang zum schnellen Netz. Kaum anders sieht es in den Kreisen Borken und Warendorf aus und auch die Stadt Münster ist sehr gut ausgestattet. Kurz: Im Münsterland sind dann 20-mal so viele Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen wie im Bundesdurchschnitt.

Diese guten Nachrichten präsentierten heute auf der Immobilienmesse Expo Real in München die Partner am Messestand Münster.Land, die Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Münsterlandes unter der Federführung der Wirtschaftsförderung Münster und der Münsterland e.V. „Wir haben im Münsterland schon früh die Notwendigkeit schneller Datenverbindungen mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde erkannt, weil wir die Anforderungen der Unternehmen immer im Blick haben. Kein Unternehmen, egal ob Handwerk, Handel oder Gewerbe, ja sogar die Landwirtschaft, wird mittelfristig mehr ohne Big Data zurechtkommen“, erklärt Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf. „Der private Bedarf wird dadurch ganz automatisch mitversorgt.“

In jedem Münsterland-Kreis und in der Stadt Münster kümmern sich Breitbandkoordinierungsstellen darum, das schnelle Internet möglichst zeitnah flächendeckend anzubieten. Dafür haben sie Leerrohrnetze zwischen verschiedenen Ortsteilen verlegen lassen, um Telekommunikationsunternehmen einen optimalen Zugang zu bieten, Fördermittel zum Breitband-Ausbau schnellstens abgerufen und investiert sowie die Versorgung durch die Unterstützung privater Investoren erhöht.

Doch nicht nur mit seinem hervorragenden Breitbandangebot zeigt das Münsterland auf der Expo Real im Wettbewerb der Regionen aus aller Welt um Investoren und Unternehmen, wie gut die Möglichkeiten der Ansiedlung sind. Die Gewerbeflächenbörse Münsterland, ganz neu auf Basis der Anwendung blis-online gestaltet, soll hier als Türöffner dienen. „Alle 66 Kommunen tragen hier das aktuelle Angebot ihrer freien Flächen ein. Rund 450 sind es im Moment. Die Standorte können sich die Interessenten parzellenscharf auf einer interaktiven Landkarte anschauen“, erklärt Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Die neue Gewerbeflächenbörse ist nutzerfreundlicher, zielgruppenorientierter und ausführlicher.“ Die Interessenten haben die Möglichkeit, Suchkriterien wie Größe, Art der Fläche, Lage, Verkehrsanbindung, wirtschaftliches Umfeld und regionale Branchenverteilung nach ihren Bedürfnissen kombinieren. Zu jeder Parzelle gibt es eine Kurzinfo mit den Besonderheiten sowie ein Online-Exposé mit Kenndaten, Fotos, Links und Ansprechpartnern.

www.gewerbeflaechen-muensterland.de

 





Pressekontakt: Ute Schmidt-Voecks, Telefon 02571/9493-21
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Immobilienmesse Expo Real

von links: mike Atig Markus Lewe Dr. Christian Schulze Pellengahr Dr. Olaf Gericke Dr. Alexander Berger Foto: Münsterland e.V.
Immobilienmesse Expo Real



MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.