Es geht dabei um Sophie, die in Straßburg, wo das Europäische Parlament tagt, wohnt. Sie lädt ihren deutschen Brieffreund Paul ein, sie zu besuchen. Die beiden Brieffreunde erleben ein Abenteuer und erfahren viele neue Dinge, wie beispielsweise, dass es früher Grenzkontrollen gab und man immer Geld umtauschen musste, wenn man in ein anderes europäisches Land reiste.
Die beiden Kinder finden heraus, welche Länder überhaupt zur Europäischen Union gehören, wo die Politik für die noch 28 Mitgliedsstaaten gemacht wird, warum viele der EU-Länder eine gemeinsame Währung haben und vieles mehr. Neben Ausmalbildern, Bastelbögen, Rätseln und Rezepten aus ganz Europa ist auch das Spiel „Fremde Sprachen, bunte Flaggen“ in dem Heft enthalten.
Die Broschüre kann kostenlos und solange der Vorrat im europe direct Informationszentrum der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), Tecklenburger Straße 8 in Steinfurt abgeholt werden oder per Telefon unter (0 25 51) 69 – 27 00 und per Mail an post@eu-direct.info angefordert werden.
Das Heft steht auf der Internetseite www.eu-direct.info auch als Download bereit.