Hamm, 27. Oktober 2016

Grünabfälle werden an den Straßen gesammelt

Grünabfälle werden an den Straßen gesammelt Vom 7. bis zum 15. November bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) seinen jährlichen Service zur Entsorgung von Blättern, Strauch- und Heckenschnitt sowie anderen Grünabfällen bei der straßenweisen Grünabfallsammlung an. Die Sammlung erfolgt innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung von privaten Haushalten.

Für die straßenweise Grünabfallsammlung müssen größere, sperrige Grünabfälle auf eine Länge von maximal 1,50 Meter geschnitten und mit Schnüren – nicht mit Draht oder Kunststoffbändern – gebündelt werden. Eine Mitnahme von Stämmen über acht Zentimeter Durchmesser und Wurzeln ist aus technischen Gründen bei dieser Sammlung nicht möglich. Privathaushalte aus Hamm können diese gebührenfrei am Recyclinghof (Am Lausbach 4) abgeben.

Für die Entsorgung loser Materialien, wie Heckenschnitt oder Laub, bietet der ASH eigens hergestellte Papiersäcke zum Selbstkostenpreis von 0,50 Euro an. Sie sind im Service-Büro des ASH im Technischen Rathaus (Gustav-Heinemann-Straße 10) am Recyclinghof und in allen Bürgerämtern erhältlich. Diese Papiersäcke sind ohne Störstoffe für die Kompostierung hergestellt und werden daher als einzige Säcke bei der Sammlung mitgenommen. Andere Säcke aus Papier oder auch aus Kunststoff werden nicht mitgenommen.

Ebenso können Säcke grundsätzlich nicht ausgeleert werden. Es können aber feste Behältnisse – jedoch keine Abfallbehälter oder -säcke – zur Grünabfallsammlung bereitgestellt werden. Sie werden vom ASH ausgeleert, müssen allerdings von den Bürgerinnen und Bürgern wieder zurückgenommen werden. Pappkartons können anschließend in der Papiertonne noch einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden. Auch andere Mehrzweck-Behälter, wie Kunststoff-Wannen oder Mörtel-Kübel können nach dieser „Zwischennutzung“ wieder anderweitig verwendet werden. Der ASH kann allerdings keine Gewähr für die Rückgabe dieser Behälter zusichern – auch wenn die Behälter auf jeden Fall wieder durch die Abfuhrmannschaften zurückgestellt werden, sind doch Mitnahmen und Fremdnutzungen durch andere nicht auszuschließen. Bei der Bereitstellung der „guten Wäschewanne“ empfiehlt sich also eine entsprechende Aufmerksamkeit und sehr baldige Rücknahme.

Die Grünabfälle sind an den Abfuhrtagen bis spätestens 7 Uhr an der Straße bereitzustellen. Von privaten Grundstücken, z.B. hinter Hecken oder Mauern, werden die Grünabfälle nicht mitgenommen. Die Abfuhrtermine sind nach Postleitzahlen wie folgt aufgeteilt:

59071: Montag, 7. November

59065: Dienstag, 8. November

59069: Mittwoch, 9. November

59063: Donnerstag, 10. November

59077: Freitag, 11. November

59067: Samstag, 12. November

59075: Montag, 14. November

59073: Dienstag, 15. November

Die Grünabfallsammlungen an den Standorten des ASH finden noch einmal am Samstag, 19. November, und letztmalig in diesem Jahr, auch am Standort Pelkum, am Samstag, 26. November, statt.

Die straßenweise Grünabfallsammlung ist bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der auch online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Alle Informationen zur Grünabfallsammlung gibt es auch an der ASH-Hotline unter 02381/17-8282.



Herausgeber:

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/172974
E-Mail: [info@hamm.de]
WWW: [http://www.hamm.de]

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de