Unter dem Motto „Gesund arbeiten – bewusst leben“ hat das kreiseigene Sozialunternehmen, das schwerpunktmäßig verschiedene Projekte und Maßnahmen der Arbeitsförderung umsetzt, ein Programm mit zahlreichen Präventions-Angeboten entwickelt. „Wir verfolgen das Ziel, dass die Teilnehmenden ihr Gesundheitsbewusstsein verändern, indem sie sich mit den Themen Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung im Bezug zur Arbeit bzw. zur Erwerbslosigkeit auseinandersetzen“, führt Bernd Moorkamp, Geschäftsführer der WertArbeit aus. Das eigene Körpergefühl sowie die Körperwahrnehmung zu verbessern und durch verschiedene Aktivitäten den Spaß an Sport und Bewegung zu entdecken, sind weitere Ziele des Projektes.
„Alle Angebote dienen dazu, gesundheitliche Einschränkungen, die die Aufnahme einer Arbeit und Beschäftigung verhindern, abzubauen und die Arbeits- und Leistungsfähigkeit der freiwillig Teilnehmenden zu steigern“, so Melanie Runge, Brückenjoborganisatorin bei der WertArbeit.
Unterstützt wird das Projekt von der Stadtwerke Rheine GmbH.
Weitere Informationen zum Programm sind erhältlich unter der Telefonnummer (0 25 51) 69 – 49 61 und im Internet unter www.wertarbeit-steinfurt.de.
Hintergrund:
Die WertArbeit Steinfurt betreut an den Standorten Ibbenbüren, Lengerich und Rheine zurzeit 330 Brückenjobber und hat im Rahmen des Landesprogramms „Öffentlich geförderte Beschäftigung“ 24 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für ehemals langzeitarbeitslose Menschen eingerichtet.