Presseinformation

Nr. 493 Steinfurt, 24. November 2016


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



Online-Befragung zum Nahverkehrsplan des Kreises Steinfurt
Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche sind gefragt

Kreis Steinfurt. Linienführungen, Fahrzeiten und Umsteigemöglichkeiten - Bürgerinnen und Bürger haben viele Wünsche und Verbesserungsvorschläge, wenn es um das Busfahren geht. Genau diese können sie ab sofort auf der Internetseite www.bubim.de mitteilen. Auf dieser Seite gibt es auch Informationen zu den Inhalten des Nahverkehrsplans, den der Kreis Steinfurt als Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreisgebiet zurzeit fortschreibt.

 

Mit dem Nahverkehrsplan stellt der Kreis Steinfurt die Weichen für die künftige Entwicklung des ÖPNV in seiner Region. Deshalb hofft er, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anregungen und Ideen an der Befragung beteiligen. Die Fortschreibung geschieht in Zusammenarbeit mit den anderen Münsterlandkreisen und mit Unterstützung der Planungsbüros Plan:Mobil und NahverkehrsConsult.

 

Im Rahmen der Fortschreibung des Nahverkehrsplans stehen unter anderem folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Qualität soll der ÖPNV haben? Wie schnell sollen die Verbindungen sein und welche Ziele sollen angefahren werden? Welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen sind bei der Weiterentwicklung des bestehenden ÖPNV-Angebots zu beachten? Insbesondere die Verknüpfung des ÖPNV mit anderen Verkehrssystemen wie dem Radverkehr, Fahrradverleihsystemen, Car-Sharing, Taxi- und Bürgerbussen sind ein wichtiger Baustein der Nahverkehrsplanung. Erklärtes Ziel ist es, über die Verbindung unterschiedlicher Verkehrssysteme eine hohe Mobilität auch ohne Auto sicherzustellen.