Hamm, 01. Dezember 2016

City-Memo beim Verkehrsverein Hamm in der ‚Insel’

Hammer Motive neu als Memory

Als Geschenkidee für große und kleine Kinder, aber auch für alle Bürger, die ihrer Heimatstadt Hamm verbunden sind, sowie für Touristen hat der Verkehrsverein Hamm in Kooperation mit dem Referat Stadtmarketing und Touristik das City-Memo Hamm aufgelegt.

In Anlehnung an das beliebte Memory werden auf 30 Motivkartenpaaren 30 Hammer Sehenswürdigkeiten abgebildet, z.B. der Bahnhof, das Gustav-Lübcke-Museum, das Rathaus, die Pauluskirche, das Stunikenhaus, die Musikschule, das Maximare, das Gradierwerk, das Kurhaus, der Maxipark, der Sri Kamadchi Ampal Tempel, Schloss Oberwerries, Schloss Heessen, die Waldbühne, der Hafen Hamm, der Lippepark, die Wassertürme, der Tierpark oder die Zentralhallen.

In einem Begleitheft werden die Sehenswürdigkeiten in deutscher und englischer Sprache prägnant beschrieben. Das Begleitheft enthält zudem einen Ausschnitt des Hammer Stadtplans, auf dem die beschriebenen Sehenswürdigkeiten vermerkt sind.

Das City-Memo ist ab sofort in der ‚Insel’ auf dem Willy-Brandt-Platz erhältlich sowie online unter www.hammshop.de. Der Verkaufspreis beträgt 16.95 Euro.

 

Foto: (v.re.n.lks.) Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Verkehrsverein Hamm e.V.) und Andrea Kuleßa (Stadtmarketing) testen begeistert das neue City-Memo Hamm.



Pressekontakt: Stadt Hamm, "Insel", Verkehr & Touristik, Marianne Kayser, Tel.: 02381 23400; info@verkehrsverein-hamm.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

City-Memo Hamm

Herausgeber:

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/172974
E-Mail: [info@hamm.de]
WWW: [http://www.hamm.de]

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de