![]() |
||
Hamm, 29. Dezember 2016 Silvester: Bürger müssen Böllerreste entfernenOb Sektflaschen als Abschuss-Basis für Raketen oder Überbleibsel von Silvesterraketen: Ab 6 Uhr morgens sind die Stadtreiniger des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Neujahrsmorgen unterwegs, um die Innenstadt, den Bereich um den Hauptbahnhof und die Fußgängerzone von liegen gebliebenen Resten der Silvesternacht zu befreien. „Rund vier Tonnen Abfall kommen hier zusammen. Um diese Masse zu bewältigen, sind jeweils eine Groß- und Kleinkehrmaschine im Einsatz. Zwei Handreiniger sowie zwei Mitarbeiter für die Müllkorbleerung mit zusätzlichen Wagen unterstützen die Kehrmaschinen bei ihrer Arbeit“, erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. „Die Handreiniger laufen vor der Kehrmaschine her und beseitigen die größeren Abfälle und Müll in Ecken, den die Kehrmaschinen nicht aufnehmen können.“ Das Wegkehren der Böllerreste ist allerdings nicht nur Aufgabe des ASH, sondern vor allem Bürgersache: Laut Straßenreinigungssatzung müssen Bürger ihre Gehwege selbst reinigen und zusätzlich „Verursacher außergewöhnliche Verunreinigungen unverzüglich beseitigen“. Bei Resten von Silvesterraketen handelt es sich um derartige außergewöhnliche Verunreinigungen. Daher müssen die Bürgerinnen und Bürger die Reste ihrer Silvesterraketen selbst beseitigen. „In den meisten Fällen wird auch schnell zu Besen und Schaufel gegriffen, sobald das Feuerwerk zur Begrüßung des Neuen Jahres beendet ist“, bedankt sich Bartsch bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung. „Wenn sich jeder so aktiv beteiligt und seine Böllerreste eigenverantwortlich entsorgt, ist Hamm nach der Silvesternacht schnell wieder sauber. Und die ASH-Mitarbeiter können umso schneller wieder nach Hause und den Start ins Neue Jahr gemeinsam mit ihren Familien genießen.“ In den Stadtbezirken außerhalb der Innenstadt werden die Straßen ausschließlich während des normalen Reinigungstermins gekehrt. Es erfolgt hier keine separate Straßenreinigung am Neujahrsmorgen. Auch können dort von den Kehrmaschinen keine großen Raketenreste aufgenommen werden, da hier nicht noch zusätzlich auf allen Touren Handreiniger eingesetzt werden können,“ erklärt Bartsch abschließend. Informationen zur Straßenreinigung sind erhältlich im Internet unter www.hamm.de/ash oder am Service-Telefon des ASH unter 02381/17-8282. |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|