16. Februar 2017. Die Frauen- und Familienförderung beim Landkreis Leer geht zusammen mit dem Wirtschaftsbündnis Ems-Achse neue Wege: Gemeinsam bieten sie eine Zukunftswerkstatt für berufstätige Alleinerziehende im Landkreis Leer an.
„Wir bieten erstmalig Alleinerziehenden einen Workshop in Leer an, wo sie ,Werkzeuge`an die Hand bekommen, um ihren beruflichen und privaten Alltag leichter und besser meistern zu können“, so Jutta Fröse, Leiterin der Frauen- und Familienförderung.
An sechs Sonnabenden von 12 bis 16 Uhr, verteilt auf sechs Monate, lernen sie mit Stress und Ressourcen sinnvoll umzugehen. In der Gruppe können sie sich untereinander austauschen und voneinander lernen. Durchgeführt werden die Workshops von drei erfahrenen Trainerinnen, die ihr Wissen und Techniken leicht verständlich vermitteln.
„Da wir seit Jahren mit den Trainerinnen zusammenarbeiten, bin ich sicher, dass die Teilnehmerinnen am Ende begeistert sein werden und ihren Alltag leichter bewältigen“, so Fröse. Alleinerziehende seien manchmal auch verwitwet und ebenfalls herzlich eingeladen, das Coaching-Angebot wahrzunehmen.
Damit die Kinderbetreuung nicht zusätzlichen Stress verursache, werde auch eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten.
Gefördert wird die Veranstaltung von der Europäischen Union, der Ems-Achse und dem Landkreis Leer.
Anmeldungen nimmt die Koordinierungsstelle Frauen und Beruf entgegen koordinierungsstelle@lkleer.de oder 0491 999028-22 oder -29.
Weitere Infos zum Programm: www.lkleer.de/media/custom/2051_3951_1.PDF?1486477095
Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37 D-26789 Leer Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254 Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200 E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de |