![]() |
||
Hamm, 20. März 2017 Teilnehmerrekord trotz(t) EckhartObwohl Sturmtief Eckhart es am vergangenen Wochenende nicht gut mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des 16. Frühjahrsputzes meinte, haben so viele kleine und große Bürgerinnen und Bürger wie noch nie bei der Aktion mitgemacht: Rund 8.900 Freiwillige sind an den beiden Aktionstagen des gemeinsamen Projektes des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter losgezogen und haben die Stadtbezirke von Unrat befreit – das sind etwa 2.200 fleißige Helfer mehr als im letzten Jahr. „Wir sind von der Resonanz überwältigt. Ich freue mich sehr, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger an diesem Wochenende für den Umweltschutz eingesetzt und die achtlos weggeworfenen Abfälle eingesammelt haben. Ich bedanke mich bei allen, die trotz des ungemütlichen Wetters im Stadtgebiet unterwegs waren“, sagte ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Gesammelt wurden beispielsweise Treckerreifen, Sofas und Fahrräder. Neben vielen Einzelpersonen, Gruppen und Vereinen waren auch zahlreiche Schulen und Kitas – wie die Kita Kidron aus dem Stadtbezirk Hamm-Mitte – dabei: 20 Kinder sammelten rund um den Schillerplatz und am Tierpark, zwei Frühjahrsputzsäcke füllten sich mit Unrat wie Kronkorken und Plastiktüten. Der Frühjahrsputz war der Abschluss der Müllwoche der Fünf- bis Sechsjährigen in der Kita Kidron. „Es ist schön, dass das Thema Abfall bereits im Kita-Alter aufgegriffen wird und die Kinder so schon früh für den Umweltschutz sensibilisiert werden“, freut sich Bartsch. Neben den 20 Kindern der Kita Kidron haben sich im Stadtbezirk Mitte rund 200 weitere fleißige Helfer am Frühjahrsputz beteiligt. In Pelkum waren etwa 925 Bürgerinnen und Bürger im Einsatz, in Herringen beteiligten sich rund 1.180 Teilnehmer. In Uentrop räumten etwa 1.640 den Bezirk auf, in Bockum-Hövel sagten 1.710 Ehrenamtliche dem Abfall den Kampf an. In Rhynern sammelten rund 1.240 und in Heessen etwa 1.600 Ehrenamtliche achtlos weggeworfenen Abfall ein. Im Westen und Norden der Stadt waren rund 390 Freiwillige unterwegs. „Da sich über 30 Prozent mehr freiwillige Helfer im Vergleich zum Vorjahr an dem Projekt beteiligt haben, wird sicherlich auch die Menge des Abfalls höher als im letzten Jahr mit rund 30 Tonnen Unrat sein – eine tolle Bilanz, die sich sehen lassen kann“, resümiert Bartsch. Bis zum 26. März 2017 haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Kitas und Schulen noch die Möglichkeit, ihre Teilnehmerkarte per Post an den ASH zu senden, um an der Frühjahrsputz-Tombola teilzunehmen. Auf die Gewinner warten Erlebnisgewinne wie ein Tag mit der Müllabfuhr oder ein Tag als Tierpfleger. Neben diesen Erlebnispreisen gibt es auch noch eine Jahreskarte für den Maxipark sowie einen Wertgutschein für das Maximare zu gewinnen. Um jeden Geschmack zu treffen, werden die Gewinne nicht dem jeweiligen Gewinner zugeordnet, sondern die Gewinner dürfen selbst entscheiden, welchen Preis sie gerne haben möchten. Jede Kita, Grund- bzw. Förderschule sowie weiterführende Schule hat außerdem die Möglichkeit, jeweils 500 Euro für den Förderverein zu gewinnen. |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|