Münsterland e. V. - Medienmitteilung

07. April 2017

Mit dem Bulli durch das Münsterland – Claudia Ehlert wird Regionsschreiberin

GREVEN

Am 1. Juli geht es los. An diesem Tag beginnt Regionsschreiberin Claudia Ehlert im Rahmen des landesweiten Projekts „stadt.land.text NRW 2017“ ihre Reise durch das Münsterland. Sie erhält eins von zehn Stipendien, wie das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Regionale Kulturpolitik“ (RKP) jetzt bekannt gegeben hat.

Claudia Ehlert, aufgewachsen in Ostwestfalen, kennt das Münsterland schon aus Studienzeiten: „Ich bin viel zwischen Ostwestfalen und dem Münsterland gependelt. Dabei streift man viele Orte nur, kennt sie von den Bahnhofsschildern.“ Mit ihrem Bulli plant die 27-jährige Studentin der Kulturpoetik daher einen Road Trip durch die Region: „Ich arbeite und wohne in einem Camping-Bulli. Das ermöglicht einen anderen Blick auf die Umgebung und die Menschen, als wenn man an einen festen Wohnsitz gebunden ist. Auf diese Weise erfahre ich das Münsterland im wahrsten Sinne des Wortes und erreiche Orte, die abseits von öffentlichen Verkehrsmitteln und Autobahnen liegen.“

In ihren Blogbeiträgen werden vor allem die Begegnungen sowohl mit Einheimischen als auch mit Wahlmünsterländern und -münsterländerinnen im Zentrum stehen. „Mit dem Bulli kann ich anhalten, wenn mir etwas ins Auge springt, mir Zeit nehmen für Begegnungen und Fundstücke. Da kann man on the road auch mal spontan sein.“

Das Projekt „stadt.land.text NRW 2017“ orientiert sich an der mittelalterlichen Position des Stadtschreibers. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus allen Kulturregionen hat unter den eingegangenen Bewerbungen zehn Schreiberinnen und Schreiber ausgewählt, die von Juli bis Oktober die jeweiligen Regionen bereisen und in Blogbeiträgen berichten werden. Neben den regelmäßigen Veröffentlichungen werden die Stipendiaten ihre Arbeiten und Erkundungen bei Lesungen an verschiedenen Orten der Kulturregionen präsentieren. Sie profitieren darüber hinaus von einer Auftakt- und Abschlussveranstaltung, Workshops, einer Austauschwoche und vielem mehr.

Ab dem 1. Juli können die Erlebnisse aller zehn Regionsschreiberinnen und Regionsschreiber auf dem Blog http://stadt-land-text.de/blog-stadt-land-text-nrw-2017 verfolgt werden.

Das Förderprogramm Regionale Kulturpolitik wird im Münsterland durch das Kulturbüro des Münsterland e.V. koordiniert.





Pressekontakt: Andre Sebastian, 02571-949323, sebastian@muensterland.com
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Regionsschreiberin Claudia Ehlert

Regionsschreiberin Claudia Ehlert will mit dem Bulli das Münsterland erfahren. Foto: privat, Claudia Ehlert.
Regionsschreiberin Claudia Ehlert



MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.