Presseinformation

Nr. 170 Steinfurt, 03. Mai 2017


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



Tipps für den Wiedereinstieg nach der Familienphase: „Job-Café“ am 9. Mai in Altenberge
Unterschiedliche Expertinnen beraten Frauen beim Start ins Berufsleben

Kreis Steinfurt/Altenberge. Viele hilfreiche Infos von unterschiedlichen Expertinnen gibt es für alle Interessierten im „Job-Café“, das am Dienstag, 9. Mai, 9 bis 12 Uhr, zum letzten Mal vor der Sommerpause im Bürgerhaus in Altenberge stattfindet.

 

„Das Job-Café“ ist ein passgenaues Angebot für Frauen, die nach der Familienphase eine berufliche Tätigkeit (wieder) aufnehmen wollen. Oftmals stellen sich in dieser Situation eine Reihe von Fragen: Wie regele ich die Kinderbetreuung? Wie viele Stunden kann ich arbeiten? Wie finde ich mit Kind überhaupt eine neue Stelle? - Die Kreisverwaltung Steinfurt, das jobcenter Kreis Steinfurt und die Agentur für Arbeit haben ein umfangreiches Paket an Informationen zusammengestellt. „Es lohnt sich, das Angebot abzurufen“, so Anni Lütke Brinkhaus, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Steinfurt und eine der Mitverantwortlichen des Projektes.

 

Im Job-Café können die Mütter bei einer Tasse Kaffee neue berufliche Perspektiven entwickeln. Die Kooperationspartnerinnen Jessica Evers, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des jobcenters Steinfurt, und Gabriele Lange, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Rheine, bieten besonders Frauen, die noch in der Familien- und Pflegephase sind und ihren Weg ins Berufsleben (neu) planen, Beratung und Unterstützung an.

 

Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, die Themen „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“, „Stärken stärken – eine Kompetenzanalyse“ und „Strategie des beruflichen (Wieder-) Einstiegs“ zu erarbeiten. Der Austausch mit anderen Frauen soll dabei nicht zu kurz kommen.

 

Das „Job-Café“ beginnt mit zwei Vorträgen. Die Referentinnen Christiane Lüpken (Vivicus) und Carola Nahnsen (Image & Outfit) richten ihren Blick auf Ziele und Veränderungen. Sie geben praktische Tipps, wie innere Werte mit dem Äußeren verbunden werden und welche positive Wirkung das äußere Erscheinungsbild haben kann.

 

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeindeverwaltung Altenberge durchgeführt.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Gabriele Lange, Telefon 05971 930 451, rheine.bca@arbeitsagentur.de, bei der Beauftragten für Chancengleichheit vom jobcenter Kreis Steinfurt, Jessica Evers, Telefon 02551 69 1714, jessica.evers@kreis-steinfurt.de, oder der Gleichstellungsbeauftragten Anni Lütke Brinkhaus, Telefon 02551 69 2150, anni.luetke.brinkhaus@kreis-steinfurt.de, erfolgen.