Gemeinsam reitet es sich besser: Beim ersten Münsterland-Ritt machten sich heute Morgen 65 Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden auf den Weg, um gemeinsam die Region zu erkunden. Dabei ritten sie auf dem ersten und einzigen integrativen Reitweg in Deutschland.
Der Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Klaus Effing, schickte die 65 Reiterinnen und Reiter gemeinsam mit Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V., auf den 22 Kilometer langen Weg. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse, bereits Mitte April waren alle 65 Startplätze vergeben.“
Startpunkt war der Ferienpark Westheide in Greven. Über den Hof Rustemeier ging es anschließend zum Mittagsimbiss ins Speichercafé Dillmann in Nordwalde. Im zweiten Teil des Ausritts kehren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Reiterhof Rohmann dann zurück zum Startpunkt und lassen den Tag am Grill ausklingen. Unterwegs sorgen Ovalbahn und Geländeparcours für Abwechslung und gute Laune. Einige Reiter können kleine Aufgaben gemeinsam mit ihrem Pferd bewältigen.
Michael Kösters betonte: „Unser integrativer Reitweg im Kreis Steinfurt bietet neben speziellen Sicherheitsschleusen an Straßenkreuzungen auch eine extra breite Wegeführung. Das ist ideal für das Format Münsterland-Ritt, denn so können sich die Teilnehmer beim Reiten austauschen.“ Dass das Format einen besonderen Reiz hat, zeigte auch das überregionale Teilnehmerfeld: Neben Reiterinnen und Reitern aus dem Osnabrücker Land nutzten insbesondere Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet die Möglichkeit, die Pferderegion Münsterland kennenzulernen.
Mit der Resonanz auf die Veranstaltung waren auch die Organisatoren Münsterland e.V. und der Kreis Steinfurt mehr als zufrieden: „Unsere Pferderegion hat viel zu bieten und die Nachfrage nach Urlaubsangeboten rund ums Pferd steigt stetig“, so Marion Pleie, Projektleiterin beim Münsterland e.V. Mehr Teilnehmer waren aus logistischen und organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
Sponsoren des Münsterland-Ritts sind die teilnehmenden Reiterhöfe und Betriebe sowie die Kanne Brottrunk GmbH & Co. und die Salvus Mineralbrunnen GmbH.
Informationen zum Projekt: Marion Pleie, 02571 949313, pleie@muensterland.com
www.muensterland-tourismus.de
www.pferderegion-muensterland.de
Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.